Original paper
Zur mikroradiographischen Untersuchung prähistorischer Skelettfunde
[Microradiography investigation of prehistoric skeletal remains]
Piepenbrink, H.

Anthropologischer Anzeiger Volume 45 No. 1 (1987), p. 29 - 41
52 references
published: Mar 27, 1987
DOI: 10.1127/anthranz/45/1987/29
ArtNo. ESP140004501003, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Die Mikroradiographie ist ein Routineverfahren zur Erfassung geringer Mineralisationsdifferenzen in histologischen Schnitten oder Schliffen biologischer Hartgewebe durch weiche Röntgenstrahlung. Solche Mineralisationsunterschiede sind Indikatoren für physiologische und pathologische Prozesse in Knochen und Zähnen, und sind in der Regel sowohl im bodengelagerten Skelettfund aus Körpergräbern als auch im Leichenbrand konserviert. Unter dieser Voraussetzung liefert die Mikroradiographie über die Möglichkeiten lichtmikroskopischer Verfahren hinaus differentialdiagnostische Kriterien für histologische und paläopathologische Untersuchungen an historischen und prähistorischen Skelettfunden. Zusätzlich können durch dieses Verfahren auch liegebedingte Dekompositionsphänomene des Knochens in ihrer Genese rekonstruiert werden.
Abstract
Microradiography is a standard technique for determining small differences in mineral content in histological sections of calcified tissues by using soft X-rays. Such differential mineralization points on physiological and pathological processes in bone and teeth, and is frequently conserved both in excavated skeletal remains and in cremations. Continuing from this, microradiography gives diagnostic criteria for histological and palaeopathological investigations on historic and prehistoric skeletal remains rather than ordinary light microscopy. In addition, this technique helps in reconstructing the genesis of special dead bone decomposition phenomena.
Keywords
Microradiography • X-ray • histological • prehistoric skeletons • cremations • bones • teeth