Original paper
Über drei Funde von Amputationen im Kanton Bern, Schweiz
[Limb amputations found in the Swiss canton of Bern]
Ulrich-Bochsler, Susi; Baumgartner, R.

Anthropologischer Anzeiger Volume 46 No. 4 (1988), p. 327 - 334
10 references
published: Dec 21, 1988
DOI: 10.1127/anthranz/46/1988/327
ArtNo. ESP140004604002, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Bei der Blanche Eglise in La Neuveville (Schweiz) stieß man auf, ein gesondert beigesetztes Beinamputat, welches aus dem 19. Jahrhundert stammt. Die pathologischen Veränderungen im Kniebereich sind wahrscheinlich auf eine unspezifische Osteomelitis zurückzuführen, wobei die postmortalen Defekte die Diagnose erschwerten. Auf der St. Petersinsel (Schweiz) fand man im Klosterfriedhof des 11. bis 15. Jahrhunderts zwei fußamputierte Männerbestattungen. Die möglichen Ursachen dieser Amputationen werden innerhalb der historischen Rahmengebung diskutiert.
Abstract
At La Neuveville (Switzerland) close to the Blanche Eglise a separately buried amputated leg from the 19th century was discovered. The pathological lesions of the knee joints are most likely due to a nonspecific infection (Osteomyelitis). However, postmortal defects made an exact diagnosis difficult. Two footamputated male burials were discovered on St. Petersinsel (Switzerland) in the monastery cemetery of the 11th to 15th century. The possible causes of these amputations are being discussed within the historical context.
Keywords
Switzerland • Blanche Eglise • amputated leg • pathological lesions • knee joints • St. Petersinsel