Original paper

Dermatoglyphics in juvenile hypertension

Palyzová, Daniela; Kuklík, M.; Beránková, M.; Schaumann, Blanka

Image of first page of:

Anthropologischer Anzeiger Volume 49 No. 4 (1991), p. 361 - 366

12 references

published: Dec 18, 1991

DOI: 10.1127/anthranz/49/1991/361

BibTeX file

ArtNo. ESP140004904005, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

Dermatoglyphics of 172 children and young adults (116 males, 56 females) with hypertension, 13-27 years old, were compared with those of 130 healthy male and 110 female controls. Several differences were observed between the two groups. Hypertensive patients had a somewhat lower frequency of fingertip ulnar loops, higher frequency whorls and ahigher total finger ridge count. They also had a somewhat higher mean atd angle, significantly more frequent distal position of the axial triradius (mostly in t' position) and more missing axial triradii compared to controls. The differences between a-b ridge counts, the interdigital, thenar and hypothenar patterns were generally small and sometimes limited to one sex or one hand only. The observed differences seem to indicate a genetic influence in the etiology of essential hypertension.

Kurzfassung

Die Dermatoglyphen von 172 (116 männlichen und 56 weiblichen) Patienten mit Hypertonie im Alter von 13 bis 27 Jahren wurden mit denen von 130 gesunden männlichen und 110 weiblichen Kontrollen verglichen. Mehrere Unterschiede zwischen diesen Gruppen wurden festgestellt. Hypertoniker hatten eine etwas niedrigere Frequenz ulnarer Schleifen an den Fingerbeeren, eine größere Häufigkeit von Wirbeln und eine höhere Fingerleistenzahl. Sie hatten auch einen etwas geringeren atd-Winkel, der axiale Triradius liegt erheblich häufiger in distaler Position (meistens t’), und häufig sind fehlende axiale Triradien, verglichen mit Kontrollen. Die Unterschiede zwischen der a-b-Leistenzahl, den interdigitalen, thenaren und hypothenaren Mustern waren allgemein gering und traten oft nur bei einem Geschlecht und auf einer Hand auf. Die beobachteten Unterschiede in den Dermatoglyphen bestätigen einen genetischen Einfluß bei der Ätiologie der essentiellen Hypertonie.

Keywords

hypertensive patients • fingertip ulnar loop • whorls • finger ridge count • etiology