Original paper

Zur Definition, Häufigkeit und Ätiologie retinierter Zähne

[Definition, frequency and etiology of impacted teeth]

Alt, K. W.

Image of first page of: Definition, frequency and etiology of impacted teeth

Anthropologischer Anzeiger Volume 49 No. 3 (1991), p. 261 - 272

28 references

published: Aug 28, 1991

DOI: 10.1127/anthranz/49/1991/261

BibTeX file

ArtNo. ESP140004903008, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Die Intention dieser Arbeit ist, auf die vorliegende Problemstellung Retention/Verlagerung von Zähnen aufmerksam zu machen, die diagnostischen Kriterien für die Befundung herauszuheben, anhand einiger Ergebnisse zum Vorkommen, zur Häufigkeit und zu fakultativen Zusatzbefunden an rezenten Probandenstichproben Stellung zu nehmen sowie die Rangfolge der betroffenen Zähne und die möglichen Ursachen dieser Dentitionsstörung zu diskutieren. Die Gründe für die bisherige Absenz entsprechender anthropologischer Untersuchungsergebnisse werden aufgezeigt, und auf die Bedeutung von repräsentativen Untersuchungen an den Skelettresten prähistorischer Bevölkerungsstichproben wird hingewiesen.

Abstract

This paper draws attention to problems of assessment and interpretation of frequencies of the retention/displacement of teeth (impacted teeth and germ impaction), presents diagnostic criteria, comments on the incidence and frequency of retention/displacement and other disturbances in recent probands, lists the order in which teeth are affected, and discusses the causes of these disturbances. Reasons for the existing lack of anthropological data on the subject are suggested, and the potential usefulness of representative surveys of large samples of prehistoric populations is stressed.

Keywords

teeth retiontion • teeth displacement • impacted teeth • germ impaction