Original paper
Krankheit und Verletzung im spätmittelalterlichen Eggenburg, Niederösterreich
[Injuries and pathologies on individuals of late medieval date in Eggenburg/Lower Austria]
Heinrich, W.

Anthropologischer Anzeiger Volume 49 No. 3 (1991), p. 231 - 260
62 references
published: Aug 28, 1991
DOI: 10.1127/anthranz/49/1991/231
ArtNo. ESP140004903007, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Von den Skelettresten der rund 5800 Individuen des Karners von Eggenburg wurde ein etwa 2200 Individuen umfassender Bevölkerungsanteil aus dem Spätmittelalter auf Verletzungen und Krankheiten untersucht. Am Cranium wurden bei 410 Fällen Verletzungen und bei 430 Fällen Pathologien leichteren Grades festgestellt. Die Pathologien sind 20 verschiedenen Krankheitsbildern zuzuordnen. Der Anteil verletzter Schädel entspricht mit einer Frequenz von 18,7 % annähernd jenem von 19,5 % mit Pathologien. Demgegenüber weisen die 11600 Langknochen nur 0,5 % Verletzungen und 3,8 % krankheitsbedingte Veränderungen auf. Der Ausprägungsgrad der Pathologien ist summarisch als überwiegend gering bis mittelstark zu bezeichnen.
Abstract
From the skeletal remains of about 5800 individuals from the charnel house of Eggenburg there were 2200 individuals of late medieval date. These were checked for injuries and pathologies. Of the skulls 410 showed various injuries and 430 pathologies. These pathologies could be differentiated into 20 groups. The frequencies of injuries (18.7 %) and pathologies (19.5 %) were very similar in the skulls, which contrasted with those in the 11600 long bones of 0.5 % injuries and 3.8 % pathologies. On the whole the degree of expression of the traumatic lesions and of the pathologies was slight to medium.
Keywords
charnel house • Austria • skulls • traumatic lesions