Contribution
Arm folding, hand clasping and dermatoglyphic asymmetry in Bulgarians
Karev, G. B.

Anthropologischer Anzeiger Volume 51 No. 1 (1993), p. 69 - 76
37 références bibliographiques
publié: Mar 16, 1993
DOI: 10.1127/anthranz/51/1993/69
ArtNo. ESP140005101005, Prix: 29.00 €
Abstract
Arm folding and hand clasping have been analysed in 2100 Bulgarians, 1050 of either sex. In both traits, significant preponderance of the left type over the right one was revealed. Also, in both traits the excess of the left type is more pronounced in females but this sexual heterogeneity is significant only in the arm folding. Examination of the possible association between arm folding and hand clasping showed the independence between both asymmetries. On the other hand, the comparison between both sexes concerning distributions of the four possible combinations of types revealed statistically significant sexual dimorphism in this respect. Two kinds of dermatoglyphic asymmetry, directional and relative, have been investigated and comparisons have been made between right and left claspers and between right and left folders, each sex separately and finger-by-finger. Although statistically significant differences are not numerous, they have been discussed from the point of view of the importance of relationships between functional and morphological asymmetries.
Kurzfassung
An 2100 Bulgaren (1050 Männer, 1050 Frauen) wurden Händefalten (hand clasping) und Armeverschränken (arm folding) untersucht. Bei beiden Merkmalen wurde der linke Typ bedeutend häufiger festgestellt als der rechte. Bei beiden Merkmalen ist die Oberhand des linken Typs bei den Frauen stärker ausgeprägt, doch ist dieser Geschlechtsunterschied nur bei "arm folding" signifikant. Die Untersuchung der möglichen Korrelation zwischen "arm folding" und "hand clasping" ergab Unabhängigkeit beider Asymmetrien. Andererseits zeigte der Vergleich der beiden Geschlechter hinsichtlich der Verteilung der vier möglichen Typen-Kombinationen einen statistisch signifikanten Geschlechtsdimorphismus. Zwei Arten dermatoglyphischer Asymmetrie wurden untersucht, die gerichtete und die relative. Es wurden für jedes Geschlecht und für jeden einzelnen Finger Vergleiche zwischen den rechten und linken Händefaltern und den rechten und linken Armeverschränkern durchgeführt. Obwohl die statistisch signifikanten Unterschiede nicht zahlreich waren, wurden sie wegen der großen Bedeutung der zwischen der funktionellen und der morphologischen Asymmetrie bestehenden Wechselbeziehungen besprochen.
Mots-clefs
Bulgaria • dermatoglyphic asymmetry • finger prints • palm prints