Beitrag

Scaphocephaly in a Prehistoric Skeleton from Harappa, Pakistan

Kennedy, K. A. R.; Lovell, Nancy C.; Lukacs, J. R.; Hemphill, B. E.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Anthropologischer Anzeiger Volume 51 No. 1 (1993), p. 1 - 29

74 Literaturangaben

veröffentlicht: Mar 16, 1993

DOI: 10.1127/anthranz/51/1993/1

BibTeX Datei

ArtNo. ESP140005101000, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Irregularities of cranial suture closure resulting in scaphocephaly are documented for a number of prehistoric and historic human populations of the eastern and western hemispheres, but what may be the first recorded case from southern Asia appeared during the 1987 archaeological field season at the Indus Valley Civilization site of Harappa, Pakistan. The female specimen with this condition also exhibits indicators of developmental abnormalities in the postcranial skeleton. These features are discussed in the context of assessing anatomical and ontogenetical relationships of craniostenostic eccentricities with abnormalities of facial, dental and postcranial regions of the skeletons of scaphocephalic individuals.

Kurzfassung

Für zahlreiche prähistorische und frühhistorische menschliche Populationen sowohl der östlichen als auch der westlichen Hemisphäre sind Störungen des Schädelnahtverschlusses bekannt, die zur Scaphocephalie führen. Der erste derartige Fall für Südasien konnte 1987 anläßlich der archäologischen Felduntersuchung der Industal-Zivilisation in Harappa, Pakistan, nachgewiesen werden. Der hier beobachtete weibliche Schädel mit Scaphocephalie läßt ferner Entwicklungsanomalien am postkranialen Skelett erkennen. Diese Merkmale werden hinsichtlich eines Zusammenhanges zwischen anatomischen und ontogenetischen Charakteristica kraniostenostischer Auffälligkeiten einerseits und Anomalien der Gesichts-, Zahn- und postkranialen Regionen der Skelette scaphocephaler Individuen andererseits diskutiert.

Schlagworte

cranial suture closure • scaphocephaly • human populations