Beitrag

Vergleichende metrische Untersuchungen an Schulkindern aus Kenia und Braunschweig

[Comparative metric studies on school children from Kenya and Braunschweig/Germany]

May, E.; Indiatsy, I.; Hannemann, K.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Comparative metric studies on school children from Kenya and Braunschweig/Germany

Anthropologischer Anzeiger Volume 52 No. 3 (1994), p. 261 - 276

13 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 27, 1994

DOI: 10.1127/anthranz/52/1994/261

BibTeX Datei

ArtNo. ESP140005203005, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Ziel der Untersuchung ist die vergleichende Beurteilung von Konstitution und Wachtumsbiologie 6- bis 7-jähriger Kinder aus einer europäischen Großstadt („Braunschweiger Längsschnitt“) und solchen aus einem Land mit eher ursprünglicher Lebensweise (extrem ländliches Gebiet Kenias, „Abaluya“ - Verwaltungsbezeichnung bantuider Stämme W-Kenias - der Gebiete Idakho und Tiriki, Erhebung Frühjahr 1990). Die Vergleichbarkeit der zu Körperbau und Körpergröße erhobenen Daten wird hier durch „allometrische Standardisierung“ erreicht. Die danach erhaltenen Mittelwerte, Variationsparameter und Korrelationsergebnisse werden im Vergleich der Stichproben vorgestellt und diskutiert. Der Beitrag ist als Pilotstudie für geplante umfassendere Untersuchungen zu verstehen, in die auch weitere Altersgruppen und verschiedene ökologische Faktoren, wie z. B. das Klima und die Ernährung, stärker und analytisch einbezogen werden sollen. Für die Beurteilung von Konstitution, Typologie und Gesundheit ist die Kenntnis der standardisierten Befunde eine unabdingbare Voraussetzung.

Abstract

Constitution and growth biology of 6 to 7 years old children from a European city („Braunschweiger Längsschnitt“) and a country with rather original habits (extreme rural area of Kenya, „Abaluya“ - administrative name of Bantuid tribes from W-Kenya - out of the region of Idakho and Tiriki, elevated in spring 1990) were comparatively studied. To achieve comparability in physique and bodyheight, the elevated data were “allometrically standardized ”. The statistical parameters and the results of correlation statistics were shown by comparing the two groups of children. This paper is thought to be the first attempt of a more extensive study in which further more comparative data from other age groups of children and different ecological factors as climate or nutrition should be involved in the analysis. At least the knowledge of standardized data is a cogent assumption to judge about constitution, typology and health of populations.

Schlagworte

Germany • Braunschweiger Längsschnitt • #Bantuid tribes • climate • nutrition