Original paper

A study of leg-crossing in a German sample

Reiss, M.

Image of first page of:

Anthropologischer Anzeiger Volume 53 No. 3 (1995), p. 263 - 268

20 references

published: Jun 28, 1995

DOI: 10.1127/anthranz/53/1995/263

BibTeX file

ArtNo. ESP140005303008, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

When a person is asked to cross their flexed legs then one thigh crossed over the other. This paper reviews the previous literature on leg crossing, and reports new data. In this study about 62 % of the population (n = 292) are right leg-crossers, 26 % are left leg-crossers, and the remaining 12 % report that they have no preference or are indifferent. The incidence of left leg-crossing differs between the sexes, being higher in males, although there seems to be no association with age. Leg-crossing is correlated to some extent with footedness, handedness and eyedness.

Kurzfassung

Wenn jemand aufgefordert wird, die angewinkelten Beine zu kreuzen, wird ein Oberschenkel über den anderen gelegt. In dieser Untersuchung wird die bisherige Literatur dazu aufgearbeitet und neue Daten werden mitgeteilt. 62 % der hier Untersuchten (n = 292) sind Rechtsleger, 26 % sind Linksleger, und die restlichen 12 % zeigen keine besondere Präferenz oder sind indifferent. Die Häufigkeit von Rechtslegern zeigt insofern Geschlechtsunterschiede als sie bei Männern größer ist. Altersassoziationen wurden nicht beobachtet. Dagegen liegt eine gewisse Korrelation mit Füßigkeit, Händigkeit und Äugigkeit vor.

Keywords

population • Germany • footedness • handedness • eyedness