Original paper

Biology of Saryupari Brahmins of Chhattisgarh, Central India

Mitra, Mitashree; Datta, Upali; Bajpai, H. R.; Singhrol, C. S.; Mukherjee, B. N.

Image of first page of:

Anthropologischer Anzeiger Volume 53 No. 2 (1995), p. 137 - 151

27 references

published: Jun 28, 1995

DOI: 10.1127/anthranz/53/1995/137

BibTeX file

ArtNo. ESP140005302003, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

In July-November, 1986, Saryupari Brahmins of Chhattisgarh (Central India) have been investigated for the distribution of AB0 blood groups, Rh factor, ABH secretion, PTC taste sensitivity and seven morphological traits. The important findings in brief are as follows: 1. The frequency of 0 blood group is slightly dominant (38.91 %) and gene frequency exhibit r > q > p pattern. Statitical analsis (D/σ = 0.5447) show that the population is in genetic equilibrium. 2. Estimation of the expected rate of erythroblastosis foetalis occurred in this population is calculated to be 8-16 cases in every 10,000 pregnancies. 3. High incidence (53.82 %) of non-secretors of ABH substances in saliva suggest that this group may belong to Caucasoid stock. 4. The ability to taste the chemical PTC has a high frequency (61.81 %) in this group. 5. R/L type of handclasping (58.15 %), leg folding (65.38 %) and L/R type of arm folding (58.93 %) is dominant. L-type of handedness (5.48 %) is moderately high. 6. Tongue rollers (93.28 %) and folders (53.77 %) are more among them. 7. Free type of ear lobe (68.68 %) is the common feature in this population. 8. The above observations were compared in details with other Brahmin populations reported from India with special reference to the descendant groups residing in Madhya Pradesh (Central India). Furthermore, the results obtained on growth studies, and dermatoglyphic studies (palm and sole) from our published literature were also included so as to have some idea on the genetical, behavioural, dermatoglyphic and growth norms of this group.

Kurzfassung

Zwischen Juli und November 1986 wurden die Saryupari Brahmins von Chhattisgarh in Zentralindien hinsichtlich der AB0-Blutgruppen, des Rhesus-Faktors, der ABH-Sekretion, der PTC-Schmeckfähigkeit sowie sieben morphologischer Merkmale untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchung sind die folgenden: 1. Es findet sich ein schwaches Überwiegen (38.91 %) der Blutgruppe 0. Die Genfrequenzen zeigen das Muster r > q > p. Nach der statistischen Analyse befindet sich diese Populationsstichprobe im genetischen Gleichgewicht (D/σ = 0.5447). 2. Die Erythroblastosis foetalis-Rate in dieser Population wird zu 8-16 Fälle auf 10 000 Schwangerschaften geschätzt. 3. Die beträchtliche Häufigkeit von Non-Sekretoren der ABH-Substanzen im Speichel (53.82 %) läßt vermuten, daß diese Population zur europiden Rassengruppe gehört. 4. Die PTC-Schmeckfähigkeit ist mit 61.81 % beträchtlich. 5. Das Handclasping zeigt eine Rechts/Links-Häufigkeit von 58.15 %, das Legfolding eine solche von 65.38 %. Für das Armfolding wurde eine Links/Rechts-Häufigkeit von 58.93 % beobachtet. Die Linkshändigkeit beträgt 5.48 %. 6. Zungenrollen wurde zu 93.28 % gefunden, Zungenfalten zu 53.77 %. 7. Mit 68.68 % ist das freie Ohrläppchen ein häufiges Merkmal in dieser Population. 8. Die oben genannten Ergebnisse werden im einzelnen mit denen an anderen indischen Brahmin-Populationen gewonnenen verglichen, wobei vor allem solche berücksichtigt werden, die aus Madhya Pradesh (Zentralindien) stammen. Schließlich werden auch die eigenen Untersuchungsergebnisse bezüglich des Wachstums sowie der Hautleistenmerkmale (Handfläche und Fußsohle) - bereits veröffentlicht - in die Diskussion einbezogen, um ein abgerundetes Bild der genetischen, morphologischen, dermatoglyphischen und auxologischen Charakteristika der Saryupari Brahmins zu geben.

Keywords

blood groups • Rh factor • saliva • handclasping • leg folding • arm folding