Original paper
Complex statistical characterization of women's body measurements
Kaarma, H.

Anthropologischer Anzeiger Volume 53 No. 3 (1995), p. 239 - 244
14 references
published: Jun 28, 1995
DOI: 10.1127/anthranz/53/1995/239
ArtNo. ESP140005303005, Price: 29.00 €
Abstract
670 young Estonian female students of the Tartu University (aged 18-22 years) were examined anthropometrically (37 body measurements and 10 skinfolds). By means of multidimensional statistical analysis we found that the woman's body as a whole is a linearly well-correlated system. The leading measurements are height and weight, which account for 50 % of the variability of all the other measurements, while individual variability makes up 50 %. There are no other body measurements besides weight and height that can give a reliable description of the general build of a womans body. Variations in body height-weight sizes lead to systematic changes in the length, breadth and depth measurements, circumferences and body proportions. Comparative changes of body proportions in the general contingent and in the groups of purely pyknic and leptosomic women are based on the corresponding values of their body height and weight. These findings lead to the conclusion that the anthropological whole body primary model may be a classification of women’s body height and weight.
Kurzfassung
670 junge estnische Studentinnen der Universität Tartu (im Alter von 18 bis 22 Jahren) wurden anthropometrisch untersucht (37 Körpermaße, 10 Hautfalten). Mit Hilfe einer mehrdimensionalen statistischen Analyse wurde festgestellt, daß der weibliche Körperbau im ganzen ein linear gut korreliertes System darstellt. Die wichtigsten Merkmale sind Körperhöhe und Gewicht, welche 50 % von der Variabilität aller anderen Merkmale ausmachen, während 50 % durch die individuelle Variabilität bedingt sind. Es gibt keine anderen Körpermaße neben Gewicht und Körperhöhe, welche besser den allgemeinen Körperbau einer Frau beschreiben könnten. Die Veränderungen im Verhältnis von Höhe zu Gewicht eines Körpers führen zu systematischen Veränderungen in Höhen-, Breiten- und Tiefen-Maßen, Umfängen und in den Proportionen eines Körpers. Die zu vergleichenden Veränderungen der Proportionen eines Körpers allgemein sowie bei pyknischen und leptosomen Frauen basieren auf den entsprechenden Verhältnissen der Körperhöhe und des -gewichtes. Diese Ergebnisse führen zu der Schlußfolgerung, daß als ein Modell für die Ganzheit des anthropologischen Körpers die Klassifikation der Höhe und des Gewichts einer Frau dienen könnte.
Keywords
Estonia • Tartu University • body measurement • skinfolds