Original paper
Untersuchungen zum Heterosis-Effekt bei Neugeborenen
[Studies on the appearance of heterosis effects in newborns]
Schmidt, H. D.; Glavce, C.; Wischer, S.

Anthropologischer Anzeiger Volume 54 No. 2 (1996), p. 125 - 134
22 references
published: Jun 10, 1996
DOI: 10.1127/anthranz/54/1996/125
ArtNo. ESP140005402004, Price: 29.00 €
Kurzfassung
In einer Stichprobe von 410 Familien wurden acht Körpermerkmale auf das Auftreten eines Heterosis-Effektes bei Neugeborenen hin untersucht. Als Maß für die genetische Verschiedenheit der Eltern dienten die Entfernung ihrer Geburtsorte, die AB0-Blutgruppen sowie die morphologische Typologie. Mittels des t-Tests wurden die Unterschiede zwischen den Neugeborenen der verschiedenen Entfernungsgruppen homogener und heterogener Eltern auf Signifikanz untersucht. Es ließen sich nur wenige Differenzen nachweisen. Von den gewählten Klassifizierungskriterien erwies sich die Einteilung nach der morphologischen Typologie der Eltern als die am besten geeignete.
Abstract
In a sample of 410 Families eight body characteristics were examined concerning the appearance of heterosis effects in newborns. Distance between the parents’ birthplaces, AB0 blood groups and morphological typology were used as measures for the genetic differences of the parents. The t-test was applied to test differences between newborns of different distance groups of homogenic and heterogenic parents. Differences were scarcely seen. The best criteria for classification proved to be the categorization by morphological typology of the parents.
Keywords
t-test • homogenic • heterogenic