Original paper

Valsequillo biostratigraphy: New evidence for Pre-Clovis date

Pichardo, M.

Image of first page of:

Anthropologischer Anzeiger Volume 55 No. 3-4 (1997), p. 233 - 246

39 references

published: Dec 23, 1997

DOI: 10.1127/anthranz/55/1997/233

BibTeX file

ArtNo. ESP140005503000, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

A tenable Valsequillo biostratigraphy realized by the University of Kiel, Germany, is avaible since 1973 which has not been assimilated by American prehistorians. Three heavy mineral zones are correlated with three faunal zones. Valsequillo bifacial-point culture level correlates with Faunal Zone I (ca. 10,000 yr B. P.) and unifacial-point level correlates with Faunal Zone II (ca. 22-30, 000 yr B. P.). Faunal Zone III dates to pre-Wisconsinian time. Redeposited, heavily mineralized fossils from this level also have been found at zones I-II profiles what may explain the misfit U-series dating on camel (M-B-3) and mastodon (M-B-8) from cultural levels.

Kurzfassung

Schon seit 1973 liegt durch die Arbeit der Universität Kiel, Deutschland, eine haltbare Valsequillo-Biostratigraphie vor, die von amerikanischen Prähistorikern nicht berücksichtigt wurde. Drei Schwermineralzonen sind mit drei Faunen-Zonen korreliert. In Valsequillo ist die „Bifacial Point-Kultur“ mit der Fauna-Zone I (ca. 10.000 Jahre vor heute) korreliert, die „Unifacial Point-Kultur“ mit der Fauna-Zone II (ca. 22-30.000 Jahre vor heute). Die Fauna-Zone III ist zeitgleich mit dem Prä-Wisconsin. Abgelagerte, stark mineralisierte Fossilien aus dieser Schicht wurden auch in den Fauna-Zonen I und II gefunden, was die schlecht passende U-Serien-Datierung von Kamel (M-B-3) und Mastodon (M-B-8) aus den Kulturschichten erklären könnte.

Keywords

mineral zones • faunal zones • pre-Wisconsin • camel • mastodon