Original paper

Das Frauendefizit archäologischer Serien - ein paläodemographisches Paradoxon?

[Deficit of female skeletons in archaeological samples - a paleodemographic paradox?]

Kemkes-Grottenthaler, Ariane

Image of first page of: Deficit of female skeletons in archaeological samples - a paleodemographic paradox?

Anthropologischer Anzeiger Volume 55 No. 3-4 (1997), p. 265 - 280

87 references

published: Dec 23, 1997

DOI: 10.1127/anthranz/55/1997/265

BibTeX file

ArtNo. ESP140005503002, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Die Mehrheit paläodemographischer Studien zeigt ein offensichtliches Frauendefizit in bezug auf archäologische Serien. Die Frage, ob es sich hierbei nur um methoden - bzw. stichprobenimmanente Defizite handelt, oder ob die Unterrepräsentanz auf soziokulturelle oder ethnohistorische Faktoren zurückzuführen ist, ist von enormem Interesse. Angesichts der vielschichtigen Kritiken und Kontroversen, die paläodemographische Untersuchungen begleiten, muß jede Stichprobe dezidiert auf mögliche Fehlerquellen untersucht werden. Darüber hinaus muß der Zeitrahmen der fraglichen Serie - und somit das wirtschaftliche, soziale und religiöse Umfeld - abgesteckt werden. Die Lebensumstände prähistorischer Bevölkerungen werden wahrscheinlich zur Lösung dieses Phänomens beitragen.

Abstract

The majority of palaeodemographic analyses shows a demonstrable deficit of female skeletons in archaeological samples. The obvious question remains, whether this is merely an artifact produced by method or sample inherent deficiencies or whether this underrepresentation of females can be attributed to past sociocultural or ethnohistoric factors. Due to the overwhelming critiques and controversies surrounding palaeodemographic studies, each sample needs to be put under close scrutiny to evaluate any such bias. Furthermore, the time frame of the sample in question - and thus the economic, social and religious conditions - need to be explored. Past living conditions may prove to hold the key of unravel this phenomenon.

Keywords

female skeletons • ethnohistoric factors • past sociocultural factors