Contribution
Intraindividuelle Elementverteilung im distalen Femur
[Intraindividual elemental distribution in the distal part of an archaeological femur]
Schug, H.

Anthropologischer Anzeiger Volume 55 No. 2 (1997), p. 167 - 178
12 références bibliographiques
publié: Jun 1, 1997
DOI: 10.1127/anthranz/55/1997/167
ArtNo. ESP140005502007, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Die Elementanalyse von archäologischem Skelettmaterial beschränkt sich hauptsächlich auf populationsinterne oder populationsübergreifende Untersuchungen. Es stellt sich die Frage, ob eine intraindividuelle Elementanalyse auch auf das Individuum bezogene Aussagen treffen kann. Der distale Bereich eines bodengelagerten menschlichen Femur wurde in 6 Höhen, 4 Lokalisationen und in Kompakta/Spongiosa präpariert. Diese insgesamt 48 Teilbereiche wurden einer Elementanalyse von Calcium, Phosphor, Blei, Strontium und Zink zugeführt (Atomabsorbtionsspektrometrie, Photometrie). Durch statistische Tests konnten Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in der Verteilung festgestellt werden. Durch die Einbeziehung der Ergebnisse einer Probe aus der Diaphysenmitte konnte außerdem festgestellt werden, inwieweit diese Werte mit denen aus dem distalen Bereich übereinstimmen. Die Konzentrationsergebnisse zeigten für jedes Element ein jeweils charakteristisches Verteilungsbild. Gemeinsamkeiten wurden lediglich für die Matrixelemente Calcium und Phosphor erkannt. Für die Interpretation von intraindividuellen Elementkonzentrationen stehen zur Zeit noch zu wenig Daten zur Verfügung. Weitere intraindividuelle Untersuchungen wie diese sind wünschenswert, um interindividuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen zu können.
Abstract
Elemental analysis of archaeological bone is a useful tool for intra- and interpopulation research. Possibly an intraindividual elemental analysis could also reveal individual influences from the personal life history. The distal part of an archaeological femur was prepared in 48 samples (6 heights, 4 locations, compact/spongious bone). The elements Ca, P, Pb, Sr and Zn were measured by atomic-absorption-spectrometry and photometry. Statistical tests were used to study similarities and differences. In addition, a sample was taken from the middle of the diaphysis to compare these results with the concentrations of the distal part of the femur. The results show a specific distribution for each element. Similarities were only found between Ca and P. A likely interpretation of intraindividual element data is not yet possible due to the lack of the knowledge of the intraindividual element distribution. More intraindividual studies like this one are recommended.
Mots-clefs
samples • photometry • diaphysis • compact bone • spongious bone