Beitrag

Hämogenetische Untersuchungen an einem ehemaligen Isolat am Niederrhein

[Study of haemogenetic systems in an isolate at the Lower Rhine region]

Scheil, H.-G.; Fiedler, K.-P.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Study of haemogenetic systems in an isolate at the Lower Rhine region

Anthropologischer Anzeiger Volume 56 No. 1 (1998), p. 31 - 42

16 Literaturangaben

veröffentlicht: Mar 24, 1998
Online veröffentlicht: Jul 9, 2020

DOI: 10.1127/anthranz/56/1998/31

BibTeX Datei

ArtNo. ESP140005601004, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Angehörige eines ungefähr 250 Jahre alten Isolats am Niederrhein ("Pfälzer am Niederrhein") wurden in 28 hämogenetischen Systemen untersucht und die Ergebnisse mit denen von Stichproben vom Niederrhein, aus Düsseldorf und dem östlichen Hunsrück verglichen, dem Hauptherkunftsgebiet der "Pfälzer am Niederrhein". Die Clusteranalyse ergab eine relativ große Ähnlichkeit zwischen den drei Vergleichsgruppen, von denen sich die Isolatspopulation deutlich absetzt. Die Ergebnisse werden unter dem Aspekt verschiedener populationsgenetischer Faktoren diskutiert.

Abstract

In an isolate at the Lower Rhine region (North Rhine-Westphalia, Germany) 28 haemogenetic systems have been studied. The immigrants had come mostly from the eastern Hunsrück about 250 years ago. The results have been compared with data from the Lower Rhine region, from Düsseldorf and from eastern Hunsrück (the main origin area of the „Pfälzer“). The cluster analysis shows relatively small genetic distances between these three samples; the population of the isolate is separated by distinct higher genetic distances. The results are discussed considering various population genetic factors.

Schlagworte

Lower Rhine • Germany • immigrants • Hunsrück • cluster analysis