Original paper

Händefalten - eine Übersicht

[Hand-clasping - a review]

Reiß, M.

Image of first page of: Hand-clasping - a review

Anthropologischer Anzeiger Volume 57 No. 2 (1999), p. 165 - 184

107 references

published: Mar 24, 1999

DOI: 10.1127/anthranz/57/1999/165

BibTeX file

ArtNo. ESP140005702005, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Die Literatur über das Händefalten wird auf der Grundlage von 192 Studien referiert. In dieser Untersuchung werden Verteilung. Geschlechtsunterschiede. Altersunterschiede und genetische Probleme einschließlich der Beobachtungen an Zwillingen beschrieben. Die Häufigkeit der Linkslagc beim Händefalten variiert zwischen 30% und 75% (im Mittel 43%). Die Übersicht kann den Ost-West-Gradienten bestätigen, wonach sich ein Überwiegen der Linkslage in Europa zeigt. Alters- und Geschlechtsunterschiede sind nur gering ausgeprägt. Händefalten und Händigkeit korrelieren nur wenig miteinander. 18 Autoren haben das Händefalten in Familien und 4 bei Zwillingen untersucht. Die Familiendaten lassen annehmen, daß die Art des Händefaltens genetischer Kontrolle unterliegt. Es kann jedoch kein einfacher Erbgang angenommen werden. Sowohl ein- als auch zweieiige Zwillinge zeigen eine nur geringe Konkordanz. Die Falttypcn R-R. R-L und L-L sind bei ein- und zweieiigen Zwillingen binomial verteilt.

Abstract

The literature concerning the asymmetry clasping hands is reviewed based on 192 studies. This paper describes the incidence, sex differences, age differences and genetical problems including twinning. The incidence of left hand clasping ranges from 30% to 75% (mean 43%). The review confirms the so-called east-west-gradient and there is a predominance of the left type in Europe. Age and sex differences arc only small. There is only a small relationship between hand clasping and handedness. 18 authors examined hand clasping in families and 4 in twins. The family data suggest that hand clasping may be under genetic control, yet it is clear that no simple genetic model for the inheritance can be applied. Both monozygotic and dizygotic twins show a low concordance and the R-R. R-L and L-L pairs in monozygotic and dizygotic twins are in binomial distribution.

Keywords

hand clasping • symmetry • twins • genetic cause