Beitrag
Comparisons of fatness indicators in Budapest children
Németh, Ágnes; Bodzsár, Éva B.; Eiben, Ottó G.

Anthropologischer Anzeiger Volume 57 No. 4 (1999), p. 325 - 337
41 Literaturangaben
veröffentlicht: Dec 1, 1999
DOI: 10.1127/anthranz/57/1999/325
ArtNo. ESP140005704003, Preis: 29.00 €
Abstract
The aim of this study was to estimate the fatness level of Budapest children and youth in different ways and to compare these estimations using a large representative sample. Eighteen body measurements were taken on 2606 healthy boys and 2471 healthy girls aged between 3 and 18 years. About 20 % of this sample was measured by the Futrex 5000A near infrared (NIR) spectrophotometer to assess the body fat percent (data of 419 boys and 462 girls aged between 5 and 18 years were analysed). Triceps skinfold thickness (TSF), sum of triceps, medial calf, subscapular and suprailiac skinfold thicknesses (SFS), body fat percent estimated according to Slaughter et al. (%BF), BMI (calculated from height and weight) and body fat percent assessed by NIR-method (NIR%BF) were compared. x: tests of independence show significant connections among the distributions ranged by the five fatness indicators. However, correlation coefficients and standard errors indicate that strong relationships are only among the assessments based on skinfold thicknesses (r = 0.92-0.97, SEE = 1.8—2.6 %). BMI and NIR%BF assess body fatness differently compared to skinfold thicknesses: r-values are moderate and SEE-values are relatively large (r = 0.59-0.87, SEE = 1.9-4.7%). These findings can be seen in both the boys and the girls. NIR%BF comparing to %BF significantly overpredicts body fat percent in the boys and significantly underpredicts it in the girls. BMI, height and weight are not in significant correlation with NIR%BF in the boys but there are moderate correlations in the girls. Our suggestion is that more research is needed with the use of NIR-method in children and adolescents, and it is necessary to refine prediction equations taking into consideration very carefully sex sand age differences.
Kurzfassung
Das Ziel dieser Untersuchung war, den Fettheitsgrad Budapester Kinder und Jugendlicher in verschiedener Weise zu erfassen und die Ergebnisse mit einer großen repräsentativen Stichprobe zu vergleichen. An 2606 gesunden Jungen und 2471 gesunden Mädchen im Alter zwischen 3 und 18 Jahren wurden achtzehn Körpermaße genommen. Etwa 20% dieser Budapester Kinder wurde mit dem „Futrex 5000A near infrared (NIR) Spectrophotometer“ untersucht, um den prozentualen Körperfettanteil zu bestimmen (die Daten von 419 Jungen und 462 Mädchen zwischen 5 und 18 Jahren wurden analysiert). Die Hautfaltendicke von Trizeps (TSF), die Summen der Trizeps-, Mittelwade-, Subscapular - und Suprailiarhautfaltendicken (SFS), das nach Slaughter et al. geschätzte prozentuale Körperfett (%BF), der Body Mass Index (BMI) sowie der nach der NIR-Methode geschätzte Körperfettanteil wurden verglichen. x2-Tests ließen signifikante Beziehungen zwischen den Verteilungen dieser fünf Fettheitsfaktoren erkennen. Allerdings zeigen die Korrelationskoeffizienten und Standardfehler, daß starke korrelative Beziehungen nur zwischen den Faktoren bestehen, die auf den Hautfaltendicken beruhen (r = 0.92-0.97, SEE = 1.8-2.6 %). BMI und NIR%BF ergaben im Vergleich zu den Hautfaltendicken unterschiedliche Grade der Körperfettanteile: die r-Werte sind mäßig und die SEE-Werte relativ groß (r = 0.59-0.87, SEE = 1.9—4.7%). Das ergab sich sowohl für die Jungen als auch für die Mädchen. Im Vergleich zum %BF überschätzt der NIR%BF signifikant den prozentualen Körperfettanteil bei Jungen und unterschätzt diesen Anteil bei Mädchen. BMI, Körperhöhe und -gewicht lassen bei den Jungen keine signifikante Korrelation erkennen, jedoch eine mäßige bei den Mädchen. Nach den Ergebnissen unserer Untersuchungen ist weitere Forschungsarbeit hinsichtlich der NIR-Methode bei Kindern und Heranwachsenden erforderlich, und es ist auch notwendig, die Methoden zur Vorhersage der Gewichtsentwicklung zu verbessern, wobei Geschlechts- und Altersunterschiede sorgfältig beachtet werden müssen.
Schlagworte
fatness • obesity • children • Hungary • Budapest