Original paper

Biological age in children who practise swimming

Wawrzyniak, Grzegorz

Image of first page of:

Anthropologischer Anzeiger Volume 59 No. 2 (2001), p. 149 - 156

7 references

published: May 31, 2001

DOI: 10.1127/anthranz/59/2001/149

BibTeX file

ArtNo. ESP140005902003, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

In the estimation of the developmental regularity among children it is important to know the relation between the developmental and the calendar age. It is particularly important in the estimation of the level of development among children with an increased level of guided motor activity. It takes place, for instance, in the case of children practising swimming. In auxology there are many morphological, physiological and motor features which are regarded as the measure of the developmental age. For several years researches have been conducted on the EMN index as the determinant of the biological age. The EMN index shows continuous changes during ontogeny, proves the existence of stages in the developmental age and is also considerably correlated with the calendar age. This is an ecosensitive factor. The EMN index differentiates individuals from another as well as groups isolated with regard to the effect of the environmental factors, for instance, the different levels of motor activity. The aim of this investigation is to estimate the standard of biological maturity (the body height and mass, the EMN index) among children, who went through a guided swimming training. Morphological features are most often used as the measures of development. However, they can become unreliable when they themselves establish the criterion of selection to a sports discipline or when some ranges of values are optimal on some given standards. The EMN index is not burdened with these features. The children who go through training show the higher level of the EMN index values than the children who do not go. The effect of this is the fact that young swimmers are biologically older than their peers. However, the shape of the curve of development of the EMN index in swimmers goes at a different level depending on the seniority of training.

Kurzfassung

Um den regulären Entwicklungsablauf von Kindern beurteilen zu können, ist es wichtig, die Beziehung zwischen dem Entwicklungs- und dem Kalenderalter zu kennen. Das ist bei Kindern mit gesteigerter motorischer Aktivität besonders wichtig. Eine solche Beurteilung findet z. B. bei Kindern statt, die Schwimmsport betreiben wollen. In der Auxologie kennt man viele morphologische, physiologische und motorische Merkmale, die als Maß für die Beurteilung des Entwicklungsalters gelten. Mehrere Jahre lang wurden Untersuchungen hinsichtlich des EMN-Index als Indikator für die Beurteilung des biologischen Alters durchgeführt. Der EMN-Index läßt die kontinuierlichen Veränderungen während der ontogenetischen Entwicklung sowie die Existenz von Entwicklungsphasen erkennen und ist auch beträchtlich mit dem kalendarischen Alter korreliert. Dieses ist ein ökosensitives Merkmal. Der EMN-Index differenziert sowohl Individuen als auch Gruppen voneinander, die bezüglich verschiedener Umweltfaktoren differieren, z. B. hinsichtlich eines verschiedenen Ausmaßes an motorischer Aktivität. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, den biologischen Reifezustand (Körperhöhe, Körpermasse, EMN-Index) von Kindern zu erfassen, die sich einem angeleiteten Schwimmtraining unterziehen. Morphologische Merkmale werden häufig als Entwicklungsindikatoren verwendet. Sie sind allerdings unzuverlässig, wenn sie als Kriterium für die Auswahl für eine sportliche Disziplin verwendet werden oder wenn bestimmte Variationsbreiten als optimal für einen Trainingsstandard gelten. Der EMN-Index ist nicht derartig belastet. Kinder, die sich einem Training unterziehen, weisen höhere EMN-Indexwerte auf als die Kinder, die keinen Sport betreiben. Die Ursache hierfür ist darin zu sehen, daß junge Schwimmer biologisch älter sind als ihre Altersgenossen. Allerdings hängt der Verlauf der Entwicklungskurve des EMN-Index bei Schwimmern von der Dauer ihres Trainings ab.

Keywords

Biological age • swimming training • EMN index • biologisches Alter • Schwimmtraining • EMN-Index