Original paper
Der Schädel von Combe Capelle
[The skull of Combe Capelle]
Hoffmann, Almut; Wegner, Dietrich

Anthropologischer Anzeiger Volume 60 No. 4 (2002), p. 333 - 339
7 references
published: Dec 13, 2002
DOI: 10.1127/anthranz/60/2002/333
ArtNo. ESP140006004001, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Seit Ende des Zweiten Weltkrieges galten zwei der bedeutendsten anthropologischen Funde des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte, nämlich die Skelette von Le Moustier und Combe Capelle, als verschollen bzw. als weitgehend zerstört. Die postcranialen Skelettreste waren im Museum bei einem Luftangriff im Februar 1945 stark verbrannt, während die Schädel 1945 in die Sowjetunion abtransportiert worden waren. Nachdem der Schädel des Neandertalers von Le Moustier 1965 und auch die Kette aus dem Grab von Combe Capelle unter dem Rückgabegut aus der Sowjetunion wiederentdeckt wurden, blieb der Schädel Combe Capelle-Schädel dagegen weiterhin verschwunden. Ende 2001 wurde aber auch dieser im Magazin des Museums wieder identifiziert. Damit steht nun einer der frühesten bekannten Homo sapiens sapiens wieder für die Forschung und öffentliche Ausstellungen zur Verfügung.
Abstract
Since the end of World War II two of the most important anthropological artefacts of the Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin, the skulls and skeletons of Le Moustier and Combe Capelle, were believed to be missing or destroyed, respectively. The postcrania were severely damaged during a fire after the museum was bombed in February 1945, while the skulls were brought to the Soviet Union in 1945. In 1965, the skull of the Neanderthal man from Le Moustier and the chain of the grave of Combe Capelle were found amongst the art objects returned by the Soviet Union into the German Democratic Republic in 1958. However, the Combe Capelle skull was still missing. In the end of 2001 this skull could be found and identified in a store-house of the museum. Now, one the oldest known representatives of Homo sapiens sapiens is again available for scientific research and public exhibitions.
Keywords
Le Moustier • Combe Capelle • skulls and skeletons • spoils of war • recovery • Le Moustier • Combe Capelle • Schädel und Skelette • Kriegsbeute • Wiederentdeckung