Beitrag
Säkulare Trends bei demographischen Parametern
[Secular Trends in demographic Parameters]
Jaeger, Uwe ✝; Finke, Lutz; Zellner, Konrad

Anthropologischer Anzeiger Volume 62 No. 3 (2004), p. 347 - 362
47 Literaturangaben
veröffentlicht: Sep 4, 2004
DOI: 10.1127/anthranz/62/2004/347
ArtNo. ESP140006203007, Preis: 29.00 €
Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, säkulare Veränderungen von ausgewählten demographischen Parametern, deren mögliche Ursachen sowie ihre biologische Relevanz darzustellen. Berücksichtigt werden dabei die Bevölkerungsdichte, die mittlere Lebenserwartung, das durchschnittliche Heiratsalter von Ledigen, die Lebendgeborenenrate und die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau. Es konnte gezeigt werden, daß sich die Bevölkerungsdichte (global und in Deutschland) besonders im 20. Jahrhundert dramatisch erhöht hat. Im gleichen Jahrhundert kam es in Deutschland zu einem markanten Anstieg der mittleren Lebenserwartung. Wesentliche Ursache dafür ist die zur gleichen Zeit erfolgte rapide Senkung der Säuglings- und Müttersterblichkeit. Das durchschnittliche Heiratsalter Lediger weist, ebenso wie die Zahl lediger Mütter, seit Beginn der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts eine ständige Zunahme auf. Generell hat auch das Alter der Mütter bei der Geburt ihrer ehelich lebend geborenen Kinder zugenommen. Für die vergangenen 150 Jahre kann eine nahezu kontinuierliche Abnahme der Fruchtbarkeitsziffer und damit auch der zusammengefaßten Geburtsziffem in Deutschland beobachtet werden. Die erfaßten demographischen Parameter weisen zeitliche und regionale Schwankungen auf. Besonders herausgearbeitet werden die diesbezüglichen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Abstract
The aim of this paper is to describe the secular changes of selected demographic parameters and to investigate the possible causes for such changes as well as the biological relevance. We took into account the following parameters: population density, mean live expectancy, average age at marriage of until then unmarried persons, rate of live births, and number of children per woman. The results show that the population density (global and in Germany) especially in the twentieth century increased dramatically. We found a striking increase of life expectancy in Germany. Essential causes are rapid decreases in infant and maternal mortality. Since the 80s of the twentieth century the average age at marriage of until then unmarried persons as well as the number of single mothers show a permanent increase. Generally, the average age of mothers increased (for live and legitimate births). In the past 150 years we found a decrease in fertility rates in Germany. The registered demographic parameters show temporal and regional variations. These differences, especially between East Germany and West Germany, are emphasized.
Schlagworte
Secular trend • demographic parameters • population density • life expectancy • birth rate • age at marriage • säkulärer Trend • demographische Parameter • Bevölkerungsdichte • Lebenserwartung • Lebendgeborenenrate • Heiratsalter