Beitrag
Geschlechterspezifik und Interdisziplinarität. Methodologisch-theoretische Anmerkungen
[Sex specifity and interdisciplinarity - methodological and theoretical remarks]
Krebs, Uwe

Anthropologischer Anzeiger Volume 63 No. 3 (2005), p. 289 - 298
21 Literaturangaben
veröffentlicht: Sep 1, 2005
DOI: 10.1127/anthranz/63/2005/289
ArtNo. ESP140006303004, Preis: 29.00 €
Kurzfassung
Die Geschlechterdebatte befindet sich in lebhafter, sozialwissenschaftlich dominierter Debatte. Zwischen den theoretisch aufgrund der Komplexität dieses Gegenstandes involvierten Disziplinen Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften besteht hingegen nur ein geringer Informationsfluss, so dass die Forschung unter erkenntnistheoretischer Perspektive nicht den Erfordernissen dieses Gegenstandes hinreichend entspricht. Der Beitrag macht theoretische und methodische Anmerkungen zur Überwindung fachspezifischer Einseitigkeiten mittels interdisziplinären Vorgehens. Hindernisse historischer und organisatorischer Art werden ebenso wie die dominierenden Vorteile epistemologischer und theoretischer Art erwähnt.
Abstract
In public, sex specifity of humans is under a lively discussion, dominated by Social Sciences. It could be observed that between the theoretically involved disciplines natural sciences, social sciences and liberal arts exist very little flow of information and discussion. It was pointed out that sex specifity matters several disciplines because of the complexity of the phenomenon, but the research still lacks epistemological prerequisites to apply to this goal. The contribution makes methodological and theoretical remarks in order to promote an interdisciplinary approach. Obstacles from tradition and organisation of research are mentioned as well as dominating epistemological and theoretical advances.
Schlagworte
Sex and gender • epistemology of sex specifity • complexity and interdisciplinarity • Geschlecht und Gender • Epistemologie der Geschlechtsspezifität • Komplexität und Interdisziplinarität