Beitrag

Bereitstellung von Bodendaten für die Bauleitplanung

[Provision of soil data for land use management]

Schneider, Jürgen; Kunzmann, Sabine; Raecke, Florian; Lehmberg, Frank; Pantel Frank Egon,

Bild der ersten Seite der Arbeit: Provision of soil data for land use management

Arbeitshefte - Boden Heft 2 (2000), p. 1 - 49

48 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 11, 2000
Online veröffentlicht: Jun 13, 2019

DOI: 10.1127/arbeitshefte-boden/2000/2000/1

BibTeX Datei

ArtNo. ESP185041100000, Preis: 9.80 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die vorliegende Arbeit reiht sich ein in die Dokumentationen, mit denen das Niedersächsische Landesamt für Bodenforschung (NLfB) der Praxis Arbeitshilfen für das Aufgabengebiet des Bodenschutzes bereitstellt. Die Arbeit dokumentiert die Berücksichtigung bodenkundlicher Sachverhalte für die Bauleitplanung, die durch geänderte rechtliche Vorgaben notwendig geworden sind. Die Dokumentation gliedert sich in zwei Teile (das Prinzip, die exemplarische Anwendung), um sowohl die generelle Vorgehensweise als auch praxisrelevante Ergebnisse darzustellen. Die Arbeiten wurden in Kooperation zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales, einem konkreten Planungsträger (Stadt Achim) und dem Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung durchgeführt. In der vorliegenden Arbeit steht die praxisrelevante Bereitstellung von Daten für bodenspezifische Fragestellungen wie die Charakterisierung von Leistungsfähigkeiten (Potentialen) und Empfindlichkeiten von Böden im Mittelpunkt. Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen und die fachlichen Prinzipien vorgestellt, bevor darauf aufbauend in einer exemplarischen Anwendung die praktische Umsetzung für eine Kommune (hier: Stadt Achim) dokumentiert wird. Der erarbeitete bodenkundliche Fachbeitrag soll eine Grundlage für die planerische Abwägung darstellen, ohne den Anspruch zu erheben, in die Kompetenz des Planungsträgers einzugreifen zu wollen.

Schlagworte

Bodenbewertungen • Grundwasser • Bodenschutz • Germany • Sickerwasserrate • Niedersachsen