Article nécrologique
Jírovec, Otto 31.1.1907 - 7.3.1972
Sládeček, Vladimir

Archiv für Hydrobiologie Volume 70 Number 4 (1972), p. 560 - 563
1 références bibliographiques
publié: Nov 9, 1972
DOI: 10.1127/archiv-hydrobiol/70/1972/560
ArtNo. ESP141007004007, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Kurz nach Erreichung seines 65. Geburtstages verschied in Prag der bedeutendste Vertreter der tschechoslowakischen Zoologie, Protozoologie und Parasitologie, Akademiker Prof. RNDr. Otto Jirovec, Ehrendoktor der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität zu Clermont-Ferrand, Ordinarius für Zoologie der Karls-Universität in Prag, Nationalpreisträger und Träger des Ordens der Arbeit. Durch seine Tätigkeit hat er auch entscheidenden Einfluß auf die tschechoslowakische Limnologie ausgeübt, wenngleich seine wichtigsten Arbeiten der Parasitologie gewidmet waren. Schon als Universitätsstudent war er Prof. Dr. Karel Schäferna beim Fotografieren und Projizieren behilflich, und nach Beendigung seines Studiums befaßte er sich einige Jahre lang mit der Hydrochemie; er untersuchte die Teiche bei Lednice, Böhmerwaldseen, Fischteiche bei Lnafe. Auch Bäche und Teiche in der Umgebung von Prag hat er gemeinsam mit seiner Frau Prof. Marie Jirovcova und mit der schon verstorbenen Prof. Ing. Dr. Julie Hamácková erforscht. In Cladoceren, Copepoden, Rotatorien und Insektenlarven fand er zahlreiche Parasiten, von denen einige als neu für die Wissenschaft beschrieben worden sind. Sehr viel hat er sich auch mit Protozoen als Fischparasiten befaßt. Er veröffentlichte (1938) das erste tschechisch geschriebene, kurzgefaßte Lehrbuch „Einführung in die Limnologie “, das als Grundlage für die alljährlich wiederholten Kurse an der Hydrobiologischen Station in Blatná, die zur Karls-Universität gehört, gedient hat. Auch sein Buch „Protozoologie“ (1953) stellt bis heute ein wichtiges Lehrbuch dar. In drei Auflagen ist auch seine „Zoologische Technik“ erschienen, in die auch viele hydrobiologische Methoden aufgenommen worden sind. Im Jahre 1956 erschien sein reich bebildertes Buch über das „Leben unter dem Mikroskop“. Auch in seinen Hauptwerken „Parasitologie für Ärzte“ (1948, 1954) und „Parasitologie für Veterinäre“ (1948) hat er immer die Beziehungen zum Süßwasser hervorgehoben. Otto Jírovec hat in Prag eine parasitologische Schule geschaffen und auch einige Limnologen als Doktoranden ausgebildet.
Mots-clefs
obituary