Original paper
Zum Laichverhalten mitteleuropäischer Hydrobiidae (Gastropoda: Prosobranchia)
[Spawning behaviour of the middle european Hydrobiidae (Gastropoda: Prosobranchia)]
Boeters, Hans D.

Archiv für Molluskenkunde Band 122 (1993), p. 149 - 153
12 references
published: Feb 28, 1993
DOI: 10.1127/arch.moll/122/1993/149
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Zum Laichverhalten mitteleuropäischer Hydrobiidae, die Süßwasser bewohnen, gibt es bisher nicht mehr als einige wenige Angaben für Marstoniopsis und Bythinella. Wenn man auch mitteleuropäische Hydrobiidae berücksichtigt, die Brackwasser besiedeln, kommen Angaben zum Laichverhalten von Semisalsa und Hydrobia hinzu. Mich hat nun seit langem die Frage interessiert, ob ein spezielles Laichverhalten zur Luftverbreitung von aquatischen Kleinprosobranchiern beitragen kann, das vor allem für Quellbewohner bedeutungsvoll sein könnte. Diese Frage knüpft an einen Bericht an, nach dem Ancylus gelegentlich auf Wasserinsekten ablaichen soll (Rees 1965). Wenn bisher auch noch kein Fall beobachtet wurde, bei dem mitteleuropäische Hydrobiidae auf Wasserinsekten ablaichten, so sollen doch einige neue Beobachtungen zum Laichverhalten dieser Mollusken sowie Gedanken zu einer möglichen Luftverbreitung vorgetragen werden. (A) Bevor über die von mir gemachten neuen Feststellungen berichtet wird, soll erst einmal eine kurze Übersicht über bekannte Fakten des Laichverhaltens gegeben werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen.
Keywords
Laichverhalten • Brackwasser • Wasserinsekten • Mollusken • aquatisch • Kleinprosobranchier • Quellbewohner