short note

Internationale Tiernamen als Überbleibsel von illegitimen wissenschaftlichen Gattungsnamen

[International Animal Names as Relics of Illegitimate Scientific Genus Names]

Paclt, J.

Image of first page of: International Animal Names as Relics of Illegitimate Scientific Genus Names

Entomologica Germanica Band 2 Heft 2 (1975), p. 197 - 197

2 references

published: Dec 19, 1975

DOI: 10.1127/entom.germ/2/1975/197

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Beim Durchblättern von verschiedenen zoologischen Zeitschriften der Welt aus der letzten Zeit können Arbeiten gefunden werden, deren - meistens englischsprachige - Autoren ihre Forschungsobjekte mit konventionellen Namen belegen: amphioxus/Amphioxus, echidna/Echidna, porina [caterpillar]/Porina, purpura/Purpura usw. Entsprechende Benennungen der wissenschaftlichen Nomenklatur werden aber stets beigefügt: Amphioxus [Branchiostoma lanceolatum (Pallas)], Echidna [Tachyglossus aculeatus (Shaw)], Porina [Elhamma, bzw. Oxycanus spp. ], Purpura [Thais spp. ] usw. Diese «internationalen» Tiernamen wurden einst als Gattungsnamen vorgeschlagen. Ein wesentlicher Teil derselben - die totgeborenen Namen - mußten wegen der primären [objektiven] Homonymie für Zwecke der wissenschaftlichen Nomenklatur endgültig verworfen werden. Oder wie Rudolf Richter in seiner «Einführung in die Zoologische Nomenklatur» [2. Aufl., Frankfurt a. M. 1948] sagt: Once an objective homonym, always a homonym. Und bei Gattungsnamen ist die Homonymie immer eine primäre [objektive].