Original paper
Für die Vielfalt der Sprachen in der Wissenschaft
Aspöck, Horst

Entomologia Generalis Volume 18 Number 3-4 (1994), p. 113 - 114
published: Jan 1, 1994
DOI: 10.1127/entom.gen/18/1994/113
ArtNo. ESP146001803001, Price: 9.90 €
Kurzfassung
Das vorliegende Heft der Entomologia Generalis - einer Zeitschrift, in der schon seit Jahren die englische Sprache dominiert - enthält ausschließlich Arbeiten in deutscher Sprache. Das mag überraschen und verlangt eine Erklärung. Im Rahmen einer Diskussion anläßlich der gemeinsamen Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft und der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft in Wien im April 1991 regte ich an, den Gebrauch der deutschen Sprache bei Tagungen im deutschen Sprachraum ebenso wie auch für wissenschaftliche Veröffentlichungen zu fordern und insbesondere darauf zu verzichten, bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, die ausschließlich von Entomologen mit deutscher Muttersprache besucht werden, in einem (übrigens oft genug mangelhaften) Englisch zu kommunizieren. Diese Bemerkung löste anhaltenden Beifall und auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebrachte Zustimmung aus und führte schließlich dazu, daß mich der Herausgeber dieser Zeitschrift, Prof. Dr. A. W. Steffan, einlud, mit ihm gemeinsam ein rein deutschsprachiges Heft der Entomologia Generalis mit Arbeiten von außerhalb Deutschlands lebenden Autoren zu gestalten und damit die Bedeutung der deutschen Sprache als Wissenschaftssprache - nicht zuletzt auch unter dem Eindruck der bedeutenden geopolitischen Veränderungen in Europa - aufzuzeigen. Gerne habe ich diese Einladung angenommen, und ich empfinde es als besonders glücklichen Umstand, daß sich in der Person von Prof. Dr. D. Povolny ein dritter Kollege - dessen Muttersprache nicht Deutsch ist! - zur Mitarbeit an der Gestaltung dieses Heftes bereit erklärt hat.
Keywords
Entomologie • Österreichische Entomologische Gesellschaft • geopolitisch