Original paper
Zum Kopulationsverhalten des Mückenhaftes Bittacus italicus (Mecoptera: Bittacidae)
[On the Copulatory Behaviour of the Hanging Fly Bittacus italicus (Mecoptera: Bittacidae)]
Mickoleit, Gerhard; Mickoleit, Erika

Entomologia Generalis Volume 5 Number 1 (1978), p. 1 - 15
17 references
published: Oct 30, 1978
DOI: 10.1127/entom.gen/5/1978/1
ArtNo. ESP146000501000, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Das Kopulationsverhalten der räuberisch lebenden Bittacidae weist im Vergleich mit Vertretern anderer bereits diesbezüglich untersuchter Mecoptera (Panorpa, Boreus) zwei Besonderheiten auf: 1. Während der einleitenden Phase der Kopulation übergibt das ♂ dem ♀ ein Beutetier als Hochzeitsgabe (nuptial prey). 2. Die Kopulation erfolgt in facies ad faciem-Stellung. Unsere Kenntnisse über die Biologie und das Verhalten der europäischen Bittacus-Arten beruhen auf den Untersuchungen Brauers (1853, 1855, 1863, 1871), der auch als erster von der Übergabe eines Liebesmahles berichtete. Brauer behandelte sowohl Bittacus italicus (Müller 1766) als auch Bittacus hageni Brauer i860. Die Biologie und das Paarungsverhalten der nordamerikanischen Arten Bittacus stigmaterus Say 1823, Bittacus strigosus Hagen 1861, Bittacus punctiger Westwood 1841 und Bittacus apicalis Hagen 1861 schilderten in ausführlichen Arbeiten Newkirk (1957), Setty (1931, 1939) und Thornhill (1976). Ebenfalls gründlich untersucht wurde in neuerer Zeit das Paarungsverhalten der in Australien beheimateten Harpobittacus nigriceps (Selys 1867) und Harpobittacus australis (Klug 1836) (Bornemissza 1966). Verständlicherweise richtete sich das Hauptinteresse der angeführten Autoren auf das Paarungsvorspiel und weniger auf den Vorgang der Kopulation selbst, so daß die ungewöhnliche Kopulationsstellung der Bittacidae bisher keine besondere Beachtung fand. Wegen dieses Umstandes und da alle in der Literatur wiedergegebenen Beobachtungen an Bittacus italicus mehr als 100 Jahre zurückliegen, wurde das Kopulationsverhalten dieser Art einer erneuten Untersuchung unterzogen.
Abstract
In Bittacus italicus (Müller 1766), the ♂ has a temporary hypopygium inversum. Its twisting is performed during the attachment phase under participation of the segmenta abdominis-II to -VIII. They move back to their original position immediately after copulation. Apparently, a diverted interlock of the genital armatures is obligatory in Mecoptera, as it is in Diptera. It is assumed that the copulatory position of the Bittacidae, being a face to face position, represents a relatively derived feature in Mecoptera. It might have developed in direct correlation with the behaviour of delivering a nuptial prey.
Keywords
nuptial prey • Bittacidae • Kopulationsverhalten • Hochzeitsgabe