Original paper

Zum Necktarraub solitärer Faltenwespen (Hymenoptera: Vespoidea: Eumenidae)

[Nectar Robbing by Solitary Wasps (Hymenoptera: Vespoidea: Eumenidae)]

Haeseler, Volker

Image of first page of: Nectar Robbing by Solitary Wasps (Hymenoptera: Vespoidea: Eumenidae)

Entomologia Generalis Volume 6 Number 1 (1980), p. 49 - 55

20 references

published: May 16, 1980

DOI: 10.1127/entom.gen/6/1980/49

BibTeX file

ArtNo. ESP146000601004, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Über anomalen Blütenbesuch solitärer Faltenwespen ist bisher kaum etwas bekannt. — Auf Nektardiebstahl durch Pterocheilus phaleratus (Panzer 1797) wurde kürzlich in dieser Zeitschrift hingewiesen [Haeseler 1975]. Zum Nektarraub, dem gewaltsamen Aneignen von Nektar durch Aufbeißen der Blüten, liegen für solitäre Faltenwespen außer dem Hinweis bei Haeseler [1978:72] keine Angaben vor [vgl. Spradbery 1973: 43]. Einer Bemerkung bei Verhoeff [1891:81] ist, abgesehen von der zweifelhaften Artansprache, nicht eindeutig zu entnehmen, ob es sich in diesem Fall um Nektarraub oder Nektardiebstahl handelt. Auf der Ostfriesischen Insel Norderney konnten in den zurückliegenden Jahren [1976—79] im Rahmen blütenökologischer Untersuchungen zwei solitär lebende Faltenwespen regelmäßig beim Nektarraub beobachtet werden.

Abstract

Nectar robbing by solitary wasps [Eumenidae] is reported for the first time. ♀♀ and ♂♂ of Pterocheilus phaleratus (Panzer 1797) were observed robbing nectar on flowers of Anchusa officinalis Linnaeus 1753, and Erica tetralix Linnaeus 1753; ♀♀ of Ancistrocerus scoticus (Curtis 1826) were observed on Linaria vulgaris Miller 1768. All observations were made in the grey dunes area of the North Sea island Norderney. This abnormal way of getting food in connection with the small food supply is interpreted as atypical reaction. To what extent Eumenidae in other ecosystems get their food in this manner, too, must still be examined.

Keywords

solitary wasps • robbery • nectar • norderney • germany