Beitrag

Neue und wenig beachtete Silikatflechten-Gemeinschaften Mitteleuropas

Wirth, Volkmar

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Herzogia Band 1 Heft 2 (1969), p. 195 - 208

14 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 31, 1969

DOI: 10.1127/herzogia/1/1969/195

BibTeX Datei

ArtNo. ESP072000102007, Preis: 14.80 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Es wird die Soziologie einiger wenig bekannter Silikatflechtengesellschaften durch Tabellen belegt; es werden ihre Verbreitung und ihre Standorte skizziert: eine Gemeinschaft mit Opegrapha horistica und Opegrapha gyrocarpa an schattigen Überhangsflächen, eine Vogelblockgesellschaft der kollinen und montanen Stufe mit Candelariela coralliza und Lecanoraca esiocinerea, Bestände mit dominierender Lecidea aggregatilis und Lecidea kochiana, und ein Lecideeturn lithophilae, das mit anderen skiophytischen Lecidea- und Rhizocarpon-Arten niedrige Felsen in luftfeuchter Lage besiedelt. Es wird auf Umbilicaria-murina-Bestände als subatlantische Rasse des Umbilicarietum hirsutae und auf Acarosporaa-oxytona-Bestände als südeuropäische Rasse des Aqarosporetum chlorophanae aufmerksam gemacht.

Schlagworte

lichen • sociology • Candelariela coralliza • Lecanoraca esiocinerea • Umbilicaria-murina • silicate substrate • rhizocarpon