Beitrag
Zur Flechtenvegetation der Äolischen Inseln
Klement, O.

Herzogia Band 1 Heft 2 (1969), p. 131 - 143
12 Literaturangaben
veröffentlicht: Jan 31, 1969
DOI: 10.1127/herzogia/1/1969/131
ArtNo. ESP072000102009, Preis: 14.80 €
Kurzfassung
Die Flechtenflora der Äolischen Inseln ist nur wenig bekannt. Gelegentlich eines kurzen Besuches der vulkanischen Inseln Lipari, Stromboli und Vulcano konnten nur 80 Flechten festgestellt werden, die sich auf 5 epipetrische, 2 epiphytische und 1 epigäische Ass. verteilen. Mehr als die Hälfte sind Gesteins-, etwa ein Viertel Rinden- und ein Fünftel Erdflechten. Es überwiegen subkosmopolitisch verbreitete Arten; das mediterrane Element ist nur dürftig, am besten unter den Erdflechten vertreten. Von den festgestellten acht Assoziationen werden Artenlisten angegeben und die Ökologie der Gesellschaften kurz umrissen. Das xerische Klima in Verbindung mit den geologischen und Vegetationsverhältnissen lassen ein reiches Flechtenleben nicht aufkommen.
Abstract
The lichen flora of the Aeolis is poorly known. A short stay on the isles Lipari, Stromboli and Vulcano results in 80 species of eight associations, most of them have epilithic character. Predominant is the subcosmopolite element, only a few mediterranean lichens are represented. The found Lichen a ssociations and their ecology are described. The lichen flora of the Aeolic archipel is meagre account of the xeric climate and the other unfavourable conditions.
Schlagworte
aeolian island • lichen flora