Beitrag

Bemerkenswerte Funde von Flechten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

[Remarkable findings of lichens in Lower Saxony and Sachsen-Anhalt]

Hauck, Markus

Bild der ersten Seite der Arbeit: Remarkable findings of lichens in Lower Saxony and Sachsen-Anhalt

Herzogia Band 10 (1994), p. 83 - 92

44 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 21, 1994

DOI: 10.1127/herzogia/10/1994/83

BibTeX Datei

ArtNo. ESP072001000006, Preis: 14.80 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Fundorte von 31 Flechtenarten aus Niedersachsen und bei einer Sippe auch aus dem benachbarten Sachsen-Anhalt werden vorgestellt, Aspekte zur Chorologie, Ökologie und Vergesellschaftung der Arten diskutiert. Vier Flechtenarten - Caloplaca chrysodeta, C. xantholyta, Collema auriforme und Micarea bauschiana - sind neu für Niedersachsen. Eine Art - Stereocaulon tomentosum - galt bislang in Niedersachsen als verschollen. Hypogymnia bitteri muß als Fehlbestimmung für Niedersachsen gestrichen werden.

Abstract

Localities of 31 lichen species from Lower Saxony and in one case from Sachsen-Anhalt are reported. Aspects of distribution, ecology and phytosociology are discussed. Four species - Caloplaca chrysodeta, C. xantholyta, Collema auriforme and Micarea bauschiana - are new to Lower Saxony. One species - Stereocaulon tomentosum - has been regarded as extinct in Lower Saxony until now. Hypogymnia bitteri has to be excluded for Lower Saxony as a misidentification.

Schlagworte

Lichens • Germany • Lower Saxony • Sachsen-Anhalt • new records • distribution • ecology • phytosociology