Original paper
Tortula princeps ssp. princeps neu für Deutschland
[Tortula princeps ssp. princeps new to Germany]
Caspari, Steffen; Heinrichs, Jochen

Herzogia Band 11 (1995), p. 93 - 100
19 references
published: Dec 20, 1995
DOI: 10.1127/herzogia/11/1995/93
ArtNo. ESP072001100002, Price: 12.00 €
Kurzfassung
Im Saar-Nahe-Bergland (Rheinland-Pfalz) wurde Tortula princeps ssp. princeps erstmals für Deutschland nachgewiesen. Die Art konnte bisher an zwei Lokalitäten gefunden werden, die ähnliche ökologische Verhältnisse aufweisen. Sie wurde dort an je einer Stelle in westlicher und in östlicher Exposition nahe dem Grund von beschatteten, luftfeuchten, basenreichen, phasenweise auch sickerfeuchten, nahezu senkrechten Vulkanitfelsen im Gefüge wärmeliebender edellaubholzreicher Wälder gefunden. Wichtigste Begleitart war jeweils Metaneckera menziesii. Die Sippe ist an ihrer Synözie, am Vorhandensein eines Zentralstranges (Stämmchenquerschnitt), von Hydroiden (Blattquerschnitt) und den aufrecht-abstehenden, unterbrochen schopfigen, am Rand nur schwach zurückgerollten Blättern zu erkennen. Verwechslungsmöglichkeiten bestehen am ehesten mit T. calcicolens. Die europäische Verbreitungstendenz von T. princeps ist submediterran-subatlantisch. Die nächsten bisher bekannten Vorkommen außerhalb Südwestdeutschlands liegen in Luxemburg und Belgien. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß Tortula princeps noch an weiteren Stellen im subatlantisch-submediterran beeinflußten Teil Deutschlands gefunden wird.
Abstract
The first two sites of Tortula princeps ssp. princeps for Germany are reported from the Saar -Nahe -Bergland in Rhineland-Palatinate. The species was found at two localities showing similar ecological conditions. It grows near the base of shaded, sheltered, humid, moist, base-rich, steep to almost vertical volcanic rocks within thermophilous broad-leaved woodland. One site is east-facing, the other is west-facing. Metaneckera menziesii is the most important associate. The taxon can be easily recognized in being synoecious. It has a central strand (cross-section of stem), hydroids (cross-section of leaves) and erecto-patent, interruptedly comal, only slightly recurved leaves. It can be confused with T. calcicolens and other members of Sectio Rurales. The European distribution is suboceanic-submediterranean. Outside South-Western Germany, the nearest populations are known from Luxemburg and Belgium. Possibly, additional sites at similar localities in SW-Germany will be discovered.
Keywords
Tortula princeps • SW Germany • distribution • ecology • morphology