Contribution
Zur Verbreitung von Hedwigia stellata in Europa
[Contribution to the European distribution of Hedwigia stellata]
Erzberger, Peter

Herzogia Band 12 (1997), p. 221 - 238
18 références bibliographiques
publié: Feb 12, 1997
DOI: 10.1127/herzogia/12/1997/221
ArtNo. ESP072001200017, Prix: 14.80 €
Kurzfassung
Bei der Revision von über 1900 Herbarbelegen der Gattung Hedwigia aus Europa wurden 210 Nachweise für Hedwigia stellata Hedenäs erbracht, einer 1994 nach schwedischem Material neu beschriebenen Art aus dem Hedwigia ciliata-Komplex. Die Unterschiede zwischen H. stellata und H. ciliata werden beschrieben und illustriert. Die nachgewiesenen Vorkommen von H. stellata werden auf 2 Verbreitungskarten (Europa, Deutschland) dargestellt und zur Zahl der überprüften Belege von H. ciliata in Beziehung gesetzt, um bei schwankender Stichprobengröße Aussagen zur relativen Häufigkeit zu ermöglichen. Danach ist H. stellata im mediterranen Raum und in den atlantisch beeinflußten Teilen West- und Mitteleuropas häufig, wird aber in Richtung Osten seltener. Diese Tendenz kennzeichnet auch die Verbreitung von H. stellata in Deutschland. Hier liegt ein Verbreitungsschwerpunkt im Südwesten des Landes. Für die Alpen und die Karpaten liegen bisher keine Nachweise vor. Aus dem Verbreitungsmuster der Art werden Hypothesen zu ihren ökologischen Ansprüchen abgeleitet.
Abstract
A revision of more than 1900 European herbarium specimens of the genus Hedwigia resulted in 210 records of Hedwigia stellata Hedenäs, a species described on the basis of Swedish material in 1994. The differences between H. stellata and H. ciliata are described and illustrated. Two distribution maps are given for Europe and Germany, respectively. Frequency of occurrence is estimated by reference to the numbers of specimens of H. ciliata. It can be concluded that H. stellata is frequent in the Mediterranean region and those parts of Western and Central Europe influenced by atlantic climate, becoming gradually rarer in the east. The same tendency is manifested in the German distribution data with a maximum number of records in the southwest region. No evidence exists so far for the occurrence of H. stellata in the Alps or Carpathians. Hypotheses concerning the ecological behavior of the species are derived from the distribution pattern.
Mots-clefs
Bryophytes • mosses • Hedwigia stellata Hedenäs • morphology • illustrations • distribution • Germany • Europe • Macaronesia