Beitrag

Die xerotherme Moosvegetation der Hainburger Berge (Niederösterreich) .

[Tue xerophilous and thermophilous bryophyte vegetation of the Hainburg mountains (Lower Austria)]

Schlüsslmayr, Gerhard

Bild der ersten Seite der Arbeit: Tue xerophilous and thermophilous bryophyte vegetation of the Hainburg mountains (Lower Austria)

Herzogia Band 15 (2002), p. 215 - 246

29 Literaturangaben

veröffentlicht: Nov 7, 2002

DOI: 10.1127/herzogia/15/2002/215

BibTeX Datei

ArtNo. ESP072001500016, Preis: 14.80 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die pannonische xerotherme Moosvegetation der Hainburger Berge im östlichen Niederösterreich wurde pflanzensoziologisch untersucht. Es konnten 103 Laubmoose und 8 Lebermoose in 16 Moosgesellschaften nachgewiesen werden. 295 Vegetationsaufnahmen nach der Methode von Braun-Blanquet (1964) wurden in 12 Tabellen dargestellt. Funaria muhlenbergii, Pottia starckeana var. brachyodus und Rhynchostegium megapolitanum galten in Österreich seit Jahrzehnten als verschollen und konnten erneut festgestellt werden. Pseudocrossidium obtusulum und Tortula densa waren neu für Österreich.

Abstract

The pannonic xerophilous and thermophilous bryophyte vegetation of the Hainburg mountains in eastern Lower Austria was investigated. 103 mosses and 8 liverworts were found within 16 bryophyte communities. The communities were described in 295 relevés, all made according to Braun-Blanquet (1964) and arranged into 12 tables. Funaria muhlenbergii, Pottia starckeana var. brachyodus and Rhynchostegium megapolitanum have been missed in Austria since decades and were redocumented. Pseudocrossidium obtusulum and Tortula densa were new for Austria.

Schlagworte

Bryophyte communities • Hainburg mountains • Lower Austria