Original paper

Untersuchungen zur Taxonomie der Gattung Baeomyces (II)

[Taxonomic studies on the genus Baeomyces (II)]

Jahns, H. M.; Horst-Iwema, J. R.

Image of first page of: Taxonomic studies on the genus Baeomyces (II)

Herzogia Band 2 Heft 3 (1972), p. 267 - 276

1 references

published: Jul 24, 1972

DOI: 10.1127/herzogia/2/1972/267

BibTeX file

ArtNo. ESP072000203000, Price: 14.80 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Für eine geplante taxonomische Behandlung der Gattung Baeomyces wird als Vorarbeit die Ontogenie der Arten B. imbricatus, B. fungoides und B. absolutus untersucht. B. imbricatus stimmt in der Entwicklung der Fruchtkörper im wesentlichen mit B. rufus überein und muß deshalb zur Untergattung Sphyridium gerechnet werden, während B. fungoides und B. absolutus in ihrer Ontogenie B. roseus ähneln und damit zur Untergattung Baeomyces gezählt werden müssen. Die Arten sind Musterbeispiele für die große Variationsbreite der Thallusmorphologie in dieser Gattung. Es scheint denkbar, daß eine taxonomische Gliederung der Gattung auf Grund der Morphologie von Thallus und Fruchtkörpern die gleiche Einteilung ergibt wie eine systematische Neuordnung nach der Fruchtkörper -Ontogenie.

Abstract

The ontogeny of the species Baeomyces imbricatus, B. fungoides and B. absolutus is investigated. The results can be helpful for a planned study on the taxonomy of the genus. B. imbricatus principally shows the same development of the fruiting body as B. rufus and therefore must be placed in the subgenus Sphyridium. The ontogeny of B. fungoides and B. absolutus resembles B. roseus and they must be regarded as members of the subgenus Baeomyces. The three species here investigated represent the great range of variety in thallus morphology characteristic for this genus. It seems possibler that the use of the taxonomic characteristics of thallus morphology on one side and of ontogeny of the fruiting bodies on the other side result in the same systematic division into two subgenera.

Keywords

Baeomyces • Fruchtkörper • Thallusmorphologie • Morphologie