Contribution
Atrichum angustatum in Südwest-Deutschland und angrenzenden Gebieten
[Atrichum angustatum in Southwestern Germany and andjacent regions]
Philippi, G.

Herzogia Band 8 Heft 1-2 (1989), p. 85 - 106
26 références bibliographiques
publié: Jul 30, 1989
DOI: 10.1127/herzogia/8/1989/85
ArtNo. ESP072000801005, Prix: 14.80 €
Kurzfassung
Verbreitung, Ökologie und Vergesellschaftung von Atrichum angustatum (BRID.) B.S.G. in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten werden dargestellt. Atrichum angustatum besiedelt ähnliche Stellen wie A. undulatum, ist jedoch etwas wärmeliebender; sandige Stellen (mit pH-Werten um 4,4-5,1) werden bevorzugt, meist entlang von Wegen, nur in tieferen Lagen (höchste Fundstelle bei 730 m). An den meisten Fundstellen in Südwestdeutschland handelt es sich um kleine Populationen. Vermutlich ist das Moos seit dem letzten Jahrhundert zurückgegangen. Sporogone, die in Herbarproben aus dem letzten Jahrhundert sehr reichlich enthalten sind, konnten in den vergangenen Jahren kaum noch beobachtet werden; Ursache hierfür könnte die Luftverschmutzung sein. - Atrichum angustatum kennzeichnet eine eigene Assoziation, die in drei Tabellen dargestellt wird.
Abstract
This paper deals with the distribution and ecology of Atrichum angustatum (BRID.) B.S.G. in Southwestern Germany and neighboring areas. Atrichum angustatum was found in similar stands to those of A. undulatum. It is more thermophious than A. undulatum and prefers more sandy soils (pH-range 4,4-5,1), especially along the paths, only in lower altitudes (maximal altitude 730 m). In Europe Atrichum angustatum has a submediterranean (- temperate) distribution range. On all stands we can only find very small populations. Probably this species in our area has regressed. Sporophytes regularly observed in the last century are found extremely rare in the last 25 years. Probably the air pollution has caused the absence of sporophytes. Based on BRAUN-BLANQUET’s principles an Atrichum angustatum association is described.
Mots-clefs
Moos • Southwestern Germany • submediterranean • Sporogone