Beitrag

Verzweigung als Unterscheidungsmerkmal bei Rentierflechten (Cladonia subg. Cladina)

[Branching as a characteristic of reindeer moss (Cladonia subg. Cladina)]

Ruoss, E.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Branching as a characteristic of reindeer moss (Cladonia subg. Cladina)

Herzogia Band 8 Heft 1-2 (1989), p. 125 - 136

16 Literaturangaben

veröffentlicht: Jul 30, 1989

DOI: 10.1127/herzogia/8/1989/125

BibTeX Datei

ArtNo. ESP072000801007, Preis: 14.80 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Bei europäischen Rentierflechtenarten wurde die Anzahl Zweige pro Nodum statistisch untersucht. Die Verzweigungen sind selten einheitlich, doch können Cladonia portentosa und C. mediterranea sowie C. arbuscula und C. ciliata damit unterschieden werden. Die Anzahl der Zweige ist ein Unterscheidungsmerkmal zwischen den sect. Crustaceae und Tenues, C. macaronesica von den Kanarischen Inseln stimmt in Verzweigungszahl und Beschaffenheit der äußeren Medulla mit C. mediterranea überein und wird mangels morphologischer und chemischer Unterschiede als Synonym von C. mediterranea betrachtet. C. portentosa konnte erstmals für Sardinien, C. ciliata für die Kanarischen Inseln (Hierro), C. azorica für Irland und C. mediterranea, als erste Rentierflechte, für Griechenland nachgewiesen werden.

Abstract

The ramification patterns of European species of the reindeer lichens were analysed statistically. The patterns are rarely homogeneous. However, it is possible to distinguish Cladonia portentosa and C. mediterranea, as well as C. arbuscula and C. ciliata, by their ramification type. Furthermore, the number of branches can be considered to be the main character distinguishing sect. Crustaceae and Tenues. C. macaronesica from the Canary Islands corresponds in its ramification type and also in the characteristics of its phycobiont layer to C. mediterranea and is therefore included in C. mediterranea. New range extensions are C. portentosa from Sardinia, C. ciliata from the Canary Islands (Hierro), C. azorica from Ireland, and C. mediterranea is the first reindeer lichen known from Greece.

Schlagworte

Rentierflechten • Kanarische Inseln • Sardinien • Griechenland • Irland