Original paper
Tertiärfossilien aus der Niesenzone der Freiburger Alpen.
Paulcke, W.

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 1 Heft 2 (1911), p. 55 - 55
2 references
published: Jul 1, 1911
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Gelegentlich verschiedener Besuche der Freiburger Alpen war mir schon lange die große Ähnlichkeit der Schiefer und Breccien der Niesenzone, mit denen des Antirhätikon und Prätigau (Graubünden) aufgefallen, und der petrographische Vergleich, besonders die Führung von Bündnerkreidecomponenten mit Orbitulinen und Diplopora Mühlbergii, sowie die tektonische Stellung der Niesendecke zur Klippendecke, brachten mich zu der Überzeugung, daß wir es hier mit einem weit durchgehenden, sich am ganzen Nordrand der Alpen bis nach dem Antirhätikon hinziehenden Deckenkomplex zu tun haben, für den ich die Bezeichnung Bündnerdecke vorschlug. Im Herbst 1910 durchwanderte ich nochmals die Niesenzone von Col de Pillon - über Arnenhorn-Wytenberghorn zum Meyelsgrund, um Anhaltspunkte für eine genauere Altersbestimmung des Schichtkomplexes dieses Flyschgebietes zu erhalten. Auch diesmal wieder konnte ich die fast absolute Identität der Schiefer und Breccien (Fucoiden führende Tonschiefer, sowie grobe und feinkörnige polygene Breccien, welche letztere der Orbitoidenführenden Roz-Breccie des Antirhätikon gleichen), mit den entsprechenden Schichten des Prätigau und Antirhätikon feststellen.
Keywords
niesenzone • tertiär • freiburger alpen • germany • schiefer • breccie • antirhätikon • prätigau • col de pillon • schweiz