Original paper
Cyrenenmergel(?) bei Rot-Malsch (Baden)
Wilser, B.

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 11 (1922), p. 16 - 22
published: Mar 1, 1922
ArtNo. ESP151001100002, Price: 7.20 €
Kurzfassung
Vor einigen Jahren ließ das "Tonwerk Malsch" (Malsch bei Wiesloch) zur Belieferung seiner Backstein- und Ziegelbrennerei eine Tongrube anlegen, auf die ich durch die Freundlichkeit des Herrn Assistenten Rüger Anfang dieses Sommers aufmerksam gemacht wurde. Herr Geheimrat Salomon riet mir, ihren Abbau im Laufe des Sommers systematisch zu verfolgen. Er war mir außerdem bei der Deutung der Funde behilflich, wofür ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank ausspreche. Die Tongrube befindet sich auf der Ostseite des Blattes Wiesental der geologischen Spezialkarte von Baden 1: 25000 an der Kreuzungsstelle der großen Landstraße Bruchsal-Wiesloch und eines Verbindungsweges, der von dieser Straße nach dem Orte Malsch abzweigt. Von der Bahnstation Rot-Malsch (südlich Heidelberg) führt zunächst der Weg nach Überschreiten des Bahnkörpers ungefähr 500 m in östlicher Richtung, bis er bei einem alten Kalkofen die Bruchsal-Wieslocher Landstraße schneidet. In dem Bachbett südlich dieses Wegstückes und in dem kleinen Wäldchen unmittelbar daneben sind früher vereinzelte Brocken eozänen Süßwasserkalkes gefunden worden, wie sie sich heute noch auf den Äckern nördlich Ubstadt hie und da feststellen lassen.
Keywords
cyrenemergel • eozän • süßwasserkalk • heidelberg • germany