Original paper
Ceratodus elegans n. sp. aus dem Stubensandstein
Vollrath, P.

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 12 (1923), p. 158 - 162
3 references
published: Jan 1, 1923
DOI: 10.1127/jmogv/12/1923/158
ArtNo. ESP151001200005, Price: 6.20 €
Kurzfassung
Gelegentlich einer Ferientour im März 1922 ins Randengebiet besuchte ich die zirka 1 km südlich Bahnhof Pfohren (bei Donaueschingen) im Gewand "Unteres Ried" liegenden Brüche im Stubensandstein. Neben zahlreichen mehr oder weniger bestimmbaren Knochenresten fanden sich auch zwei Ceratoduszähne. Abgesehen von der Lettenkohle und dem Rhät finden sich diese im Keuper nur als große Seltenheiten. R. Lang führt aus dem mittleren Keuper nur eine Art, Ceratodus concinnus Plien., aus der Lehrbergschicht der Stuttgarter Gegend an. Aus dem Stubensandstein sind Ceratoduszähne bis jetzt unbekannt, so daß eine nähere Beschreibung der Funde wohl nicht überflüssig sein dürfte.
Keywords
ceratodus elegans • stubensandstein • pfohren • germany • keuper