Contribution
Zur Gliederung des Glazial im Wutachgebiet, neue Aufschlüsse
Wepfer, E.

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 13 (1924), p. 190 - 195
12 références bibliographiques
publié: Mar 1, 1924
DOI: 10.1127/jmogv/13/1924/190
ArtNo. ESP151001300020, Prix: 7.20 €
Kurzfassung
Was an deutlichen Ablagerungen der diluvialen Vereisung im südlichen Schwarzwald bekannt ist, gehört hauptsächlich der Würmeiszeit an. Durch Steinmann sind jene Ablagerungen, die stellenweise in geradezu klassischer Deutlichkeit und großer Übersichtlichkeit in der weiteren Umgebung des Feldbergs nach verschiedenen Seiten ausstrahlen, gesichtet und jener Periode in dem bekannten Schema der Diluvialzeit eingeordnet werden, nachdem in älterer Zeit schon Platz u. a. sich mit den Glazialerscheinungen des Schwarzwalds befaßt hatten. Steinmann's Auffassung ist dann immer wieder bestätigt und z. T. weiter ausgebaut worden, so z. B. durch Huber, v. Bubnoff und heute wohl allgemein angenommen. Insbesondere lassen die deutlichen Endmoränen in den Tälern der Gutach (Titisee-Neustadt), Haslach (Falkau-Lenzkirch), des Ursee, der Aha (Schluchsee) z. T. sehr gut die 3 verschiedenen Phasen Steinmann's erkennen. Im Gutach-Titisee-Gebiet liegen die äußersten Endmoränen bei ca 850 m, im Haslach-Tal bei 830 m Höhe.
Mots-clefs
glazial • wutach • diluvial • endmoräne • schwarzwald • germany