Beitrag

Bopfingen-Ipf-Sigart-Kahlhöfe-Lauchheimer Tunnel.

Bentz, A.

Kurzfassung

Die Sohle des Egertales liegt bei Bopfingen im Braunen Jura ß. Aufgeschlossen ist wenig davon zu sehen, nur die rote Farbe der Äcker und vereinzelte Funde von mürben Sandsteinen lassen dies erkennen. Die Nordseite des Tales zeigt am Weg, der vom Sechtawasen zum Ipf führt, etwas höhere Schichten (Ober-ß) als die Südseite, wo noch Spuren eines Erzflözes (Mittel-ß) auftreten. Dieses Flöz ist hier allerdings sehr sandig ausgebildet und von zu geringer Mächtigkeit, als daß es, wie bei Wasseralfingen, praktisch verwertet werden könnte. Im Egertal selbst verläuft also eine Störung, die sog. Sigartlinie, auf deren Bedeutung noch näher eingegangen werden soll. Der Weg schließt sich zu einem Hohlweg, dessen Böschungen zum großen Teil aus Weißjura-Schutt bestehen und nur Spuren des anstehenden Profils vom Dogger Ober- {ß bis Unter-delta aufweisen.

Schlagworte

Stratigraphie des Doggers • Tektonik • ortsfremde Massen • Morphologie • egertal • Egertal • Jura