Original paper

Die Vegetation Oberschwabens zur Zeit der Schussenrieder Renntierjäger

Bertsch, Karl

Kurzfassung

Im Jahr 1866 wurde an der Schussenquelle die erste paläolithische Fundstelle Deutschlands aufgedeckt. Sie ist die einzige in Württemberg geblieben, welche auch Pflanzenreste geliefert hat. Aber alle bisherigen Versuche, nach ihnen ein Bild der damaligen Vegetation zu entwerfen, sind unzulänglich, da sie sich auf eine unrichtige Deutung der aufgefundenen Moosreste stützen. Die vermeintlichen arktischen Moose haben sich als gewöhnliche mitteleuropäische Pflanzen erwiesen. Es sind Catliergon giganteum, Drepanocladus aduncus und Dr. fluitans.

Keywords

Paläplithikum • Pflanzenreste • Moose • Württemberg • Süddeutschland