Original paper
Die Großarchitektur des kristallinen Odenwalds
Ewald, Rudolf

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 14 (1926), p. 306 - 313
published: Aug 1, 1926
DOI: 10.1127/jmogv/14/1926/306
ArtNo. ESP151001400016, Price: 7.20 €
Kurzfassung
Im tektonischen Aufbau des kristallinen Odenwaldes fällt vor allem der große Unterschied zwischen seinem westlichen und seinem östlichen Teile auf. Diese beiden Gebiete werden durch die scg. Otzbergspalte geschieden, und der größere westliche Teil als Bergsträßer der wesentlich kleinere östliche als Böllsteiner Odenwald bezeichnet. Der Bergsträßer Odenwald, der eine große Mannigfaltigkeit seiner Gesteine aufweist, zeigt deutliche Züge varistischen Baus, der Böllsteiner Odenwald, im allgemeinen einheitlicher zusammengesetzt, läßt diese Züge vermissen und zeigt mehr oder minder schwebende Lagerung. Bisher wurde angenommen, daß es sich um zwei verschiedene Stockwerke des alten Gebirges handeln muß, aber die genauen Lagerungsverhältnisse waren noch ziemlich ungeklärt.
Keywords
Tektonik • Struktur • Odenwald-Kristallin • Heidelberg • Südwestdeutschland