Contribution
Überschiebung des Rheintal-Grabens bei Nußloch südlich Heidelberg
Salomon, Wilhelm

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 2 Heft 1 (1912), p. 19 - 20
4 références bibliographiques
publié: Feb 1, 1912
publication en ligne: May 5, 2023
ArtNo. ESP151000201004, Prix: 7.20 €
Kurzfassung
Bei einer von mir geleiteten Unterrichtsexkursion des Sommers 1911 besuchten wir den südlich des Ortes Nußloch im nördlichsten Teile des Kraichgaues gelegenen Steinbruch an der Haltestelle Nußloch-Steinbruch der elektrischen Bahn Heidelberg-Wiesloch. Der Bruch gehört dem Portlandzementwerk Heidelberg. Er steht im Trochitenkalk des Muschelkalkes und entblößt oben am Gehänge noch etwas den Nodosuskalk während der unterste Teil des Berghanges, unmittelbar neben der Straße aus mittlerem Muschelkalk besteht. Der Trochitenkalk ist an dieser Stelle etwas zerrüttet. Er enthält große Nester von unreinem Brauneisenerz mit etwas Bleiglanz und Galmei und ist von uralten Bergwerkstollen unregelmäßig durchzogen. Die Zerrüttung beruht teils auf der Nähe der Hauptrheintalverwerfung und einer zweiten östlicher gelegenen großen Nebenverwerfung, teils auf der Auflösung und Pseudomorphosierung des Gesteines durch die erzbringenden Lösungen, teils endlich wohl auch auf Einstürzen der alten Stollen. Am Gehänge unmittelbar neben der Landstraße scheinen die Schichten des mittleren Muschelkalkes etwas nach W zu fallen. Geht man am Hange in die Höhe und durch den künstlichen Einschnitt in den Steinbruch hinein, so sieht man, daß der östlich gelegene Trochitenkalk an einer kleinen Verwerfung im Verhältnis zu dem mittleren Muschelkalk etwas abgesunken ist. Herr Dr. C. Botzono bestimmte das Streichen dieser Verwerfung zu etwa SSO. Die Lagerung der Schichten ist trotz der angeführten Störungen doch im Großen und Ganzen noch ziemlich regelmäßig und flach. Der Hang des Berges ist ein Teil des Hauptabbruches des Gebirges gegen die Rheinebene, nur daß von Nußloch bis Wiesloch nicht unmittelbar das Quartär der Ebene an den Gebirgsrand grenzt, sondern die bekannte, ziemlich breite Tertiärterrasse eingeschaltet ist.
Mots-clefs
rheintal-graben • nußloch • germany • kalk • bleiglanz • galmei • tertiär