Contribution

Die Umgebung von Rheinfelden

Disler, K.

Image de la premiere page de:

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 2 Heft 2 (1912), p. 19 - 34

23 références bibliographiques

publié: Mar 1, 1912
publication en ligne: May 5, 2023

DOI: 10.1127/jmogv/2/1912/19

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP151000202000, Prix: 6.20 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Kurzfassung

Rheinfelden liegt am Ost-West fließenden Rhein. Nordwärts steigt der Dinkelberg und weiterhin der Schwarzwald empor. Südlich erheben sich die Höhen des Tafeljura. Die durch den Rhein angeschnittenen Gesteine gehören zum Rotliegenden und zur Trias. Von der Rheinfelder Brücke an aufwärts im Strombett und an den beiden Ufern tritt der Hauptmuschelkalk zu Tage. Direkt unterhalb der Brücke stößt derselbe an Buntsandstein. Hier wird das Rheintal in NW-SO-Richtung von einer Verwerfung durchquert. Oberhalb Rheinfelden erbohrte man unter den Schichten des Hauptmuschelkalks beiderseits des Rheines die wertvollen Steinsalzlager der Anhydritgruppe. Unterhalb der Brücke gab das Ausstreichen der allerältesten Schichten unserer Gegend die Veranlassung zu der Bohrung auf Steinkohle im Weiherfeld. Die den Muschelkalk überlagernde Schichtserie treffen wir weiter südlich.

Mots-clefs

rheinfelden • tafeljura • trias • rotliegend • muschelkalk • steinsalz • germany