Contribution
Das Stockheimer Becken
Dorn, Paul

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 20 (1931), p. 49 - 76
29 références bibliographiques
publié: Feb 1, 1931
ArtNo. ESP151002000008, Prix: 6.20 €
Kurzfassung
Das im Frankenwald befindliche Becken von Stockheim gehört infolge seiner Kohlenvorkommen mit zu den bekanntesten Rotliegendgebieten Deutschlands. Es besteht tektonisch aus drei selbständigen Schollen. Diese sind durch schmale Bergesrücken, welche aus oberculmischen Ablagerungen bestehen, voneinander getrennt. Im O liegt die sog. Grösau-Rothenkirchener, in der Mitte die Glosberg-Heinersdorfer und im W die Burggrub-Föritzer Scholle. Alle drei bilden morphologisch infolge der mürben Beschaffenheit ihrer Gesteine schmale, NNW streichende Senken. An deren Ostseite indessen gehen die Rotliegendsedimente hoch die Bergeshänge hinauf.
Mots-clefs
stockheimer becken • frankenwald • rotliegend • tektonik • germany