Original paper
Über den unteren Lias der Langenbrückener Senke I.
Hoffmann, Karl

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 23 (1934), p. 107 - 131
published: Mar 1, 1934
DOI: 10.1127/jmogv/23/1934/107
ArtNo. ESP151002300010, Price: 6.20 €
Kurzfassung
Der untere und mittlere Teil unseres Lias Alpha werden z. Z. von anderer Seite bearbeitet und können deshalb hier nicht berücksichtigt werden. Über den Arietenkalk liegt die ausgezeichnete und erschöpfende Arbeit Rügers (1922) vor. Diese umfaßt außer Rät, La1 und La2, hauptsächlich den eigentlichen Arietenkalk; die obersten Alphaschichten und die Grenze Lias Alpha/Beta werden nur kurz behandelt, da damals keine geeigneten Aufschlüsse zur Verfügung standen. Durch sorgfältige Beobachtung und Untersuchung aller im letzten Jahrzehnt niedergebrachten Steinbrüche, Baugruben, Brunnengrabungen und sonstigen Aufschlüsse konnten nun auch in diesen letzteren Schichten eine Anzahl brauchbarer Profile, teilweise ergänzt durch eigene Aufgrabungen, gewonnen werden. Daneben wurden auch im Arietenkalk manche Beobachtungen gemacht, die eine Erweiterung und Bestätigung der Arbeit Rügers bilden. Es soll hier von vornherein betont werden, daß bei der Untersuchung neuer Steinbrüche im Arietenkalk bei Malsch und Rettigheim immer wieder die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Angaben Rügers festgestellt werden konnte. Ich will deshalb nur kurz ein Normalprofil des Arietenkalks, das für den nördlichen Teil der Mulde, also ungefähr von Rettigheim bis zum Abhang des Letzenbergs, Gültigkeit hat, bringen.
Keywords
lias • langenbrückener senke • arietenkalk • rettigheim • letzenberg • germany