Contribution
Die Tiefbohrung von Hirsau (Württ. Schwarzwald)
Frank, Manfred

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 28 (1939), p. 56 - 66
11 références bibliographiques
publié: Jan 1, 1939
ArtNo. ESP151002800004, Prix: 6.20 €
Kurzfassung
Das Thermalwasser von Wildbad fließt im Enztal bekanntlich aus zerklüftetem, stark mechanisch beanspruchtem - verruscheltem und, zerpreßtem - und deshalb zersetztem und zermürbtem Granit. Es handelt sich dabei um eine nur etwa 100-150 m breite Zone. Anschließend an diese "Ruschelzone" folgt harter, fester Granit. Die bisherigen Bohrversuche in diesem festen Gestein blieben erfolglos. Die Liebenzeller Thermalwässer dagegen treten in der Talaue der Nagold aus. Die Ausdehnung des bis jetzt bekannten Thermalgebietes beträgt nahezu 1 km. Alle bisher durchgeführten Bohrungen zwischen dem "Unteren Bad" und "Kleinwildbad" sind fündig geworden, wenn sie auch heute nicht sämtlich praktisch verwendet werden.
Mots-clefs
mineral water • wildbad • hirsau • black forest • germany